Fortbildung im Detail
Z03658: Soziale Netzwerke und Cybermobbing
am 04.03.2020Anmeldeschluss: 22.01.2020
Ansprechpartner organisatorisch: Paris, Annett; +49 375 4444-311
Beschreibung
Im Eckwertepapier zur Medienerziehung und in den Fachlehrplänen aller Schularten werden Bezüge zur Integration neuer Medien im schulischen Kontext ausgewiesen. Deshalb werden in diesem Kurs den Teilnehmern spezielle Kompetenzen vermittelt, die zur Durchführung schulischer Medienprojekte benötigt werden.
Soziale Netzwerke und Lernplattformen gehören zum alltäglichen Werkzeug von Schülern und Lehrkräften gleichermaßen. Diese weisen neben positiven Nutzungsmöglichkeiten aber auch Gefahren auf.
In diesem Kurs wird die Medienkompetenz der Teilnehmer weiterentwickelt, um Handlungssicherheit im Umgang mit sozialen Netzwerken zu erwerben.
Ziele
Den Teilnehmern werden Kenntisse über soziale Netzwerke und deren Nutzung vermittelt.
Die Teilnehmer lernen Formen des Cybermobbings kennen.
Sie erwerben Kompetenzen zum Schutz im Internet.
Den Teilnehmern werden Möglichkeiten der präventiven Arbeit mit Schülern vermittelt.
Inhalte
- Was sind soziale Netzwerke und wie werden sie genutzt?
- Was ist Cybermobbing und welche Formen gibt es?
- Wie kann ich mich im Netz schützen?
- Prävention durch Projekte wie "Sicher durchs Netz", "Klick safe", "Safer Internet Day"
Hinweise
Hinweis zur Anreise:
Das MPZ befindet sich im Verwaltungszentrum Haus 9, Eingang C. Mit dem PKW ist die Zufahrt über die Kopernikusstraße ins Verwaltungszentrum, dort sind Parkplätze vorhanden.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
04.03.2020 | 14:00 | 17:00 |
Anmeldeschluss
Dozenten
Name | von |
---|---|
Gafron, Wencke | Medienpädagogisches Zentrum Zwickau, Zwickau |
Höffler, Silvia | Medienpädagogisches Zentrum Zwickau, Zwickau |
Veranstaltungsort
-
Medienpädagogisches Zentrum Zwickau, Werdauer Str. 62, 08056 Zwickau
Route zum Veranstaltungsort planen
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen