Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
R01873: Salafismus - Ein Jugendphänomen?
Schule gegen religiösen Extremismus
am 14.07.2021Anmeldeschluss: 16.06.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Handrack, Ute; (0 35 21) 41 27 22
Beschreibung
Neben der interaktiven Wissensvermittlung zu den Hintergründen der salafistischen Szene in Deutschland vermittelt die Fortbildung Kenntnisse zu Radikalisierungsursachen und Erkennungsmerkmalen des religiös begründeten Extremismus.
Strategien für mögliche Handlungsoptionen im Themenfeld werden gemeinsam erarbeitet: An wen kann ich mich wenden, wenn ich das Gefühl habe, eine/r meiner Schüler/innen radikalisiert sich? Wie kann ich mit einem radikalisierungsgefährdeten oder bereits radikalisierten jungen Menschen umgehen? Wie kann ich das Thema präventiv in meiner Klasse behandeln?
Übungen in Einzel- und Gruppenarbeit sowie moderierte Diskussionen im Planum beziehen die Teilnehmer/innen als Expertinnen und Experten aus der Praxis bewusst ein.
Ziele
Die Teilnehmer/innen haben einen Überblick über salafistische Strömungen in Deutschland erhalten.
Sie haben deren Strukturen, Argumentationsmuster, Aktivitäten und Zielgruppen kennengelernt.
Sie haben sich mit den Gefahren für Jugendliche und mit begünstigenden Faktoren für Radikalisierung vertraut gemacht.
Die Teilnehmenden haben die konkrete lokale Situation in Fallbesprechungen analysiert.
Sie haben Möglichkeiten einer schulischen Einflussnahme und Unterstützung betroffener Eltern diskutiert.
Inhalte
- Einblicke in die salafistische Szene in Deutschland
- Rekrutierungsstrategien und Radikalisierungsprozesse
- Einflussfaktoren der Radikalisierung
- Deradikalisierung - Einblick in die Beratungsarbeit von Violence Prevention Network (VPN)
- Schutz Jugendlicher vor Radikalisierung
Zielgruppe
Fachberater/innen sowie weitere Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben oder Funktionen aller Fächer und Schularten
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
14.07.2021 | 10:00 | 17:30 |
Anmeldeschluss
Veranstaltungsort
-
Landesamt für Schule und Bildung, Fortbildungs- und Tagungszentrum, Siebeneichener Schlossberg 2, 01662 Meißen
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen