Absage Lehrerfortbildung in den Monaten Januar bis März 2021
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung für den Zeitraum
vom 02.11.2020 bis einschl. 01.04.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Diese Entscheidung trägt der Situation hoher Infektionszahlen in Sachsen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 Rechnung und soll vor allem das Risiko für alle an Lehrerfortbildung Beteiligten minimieren.
Über abweichende Regelungen in Qualifizierungen und berufsbegleitenden Fortbildungen werden spezielle Zielgruppen direkt informiert.
Online-Fortbildungen finden Sie hier im Katalog unter der Veranstaltungsart Online-Format.
Fortbildung im Detail
R01539: Fachbezogene Fortbildung Englisch an Grundschulen
vom 06.05.2021 bis 07.05.2021Anmeldeschluss: 15.04.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Handrack, Ute; (0 35 21) 41 27 22
Beschreibung
Der Lehrplan für Englisch an Grundschulen strebt als zentrales Ziel die Entwicklung der kommunikativen Kompetenzen an. Die Schüler/innen erwerben zielgerichtet eine Fremdsprache und gleichzeitig Wissen über kulturelle Aspekte in den Zielsprachenländern. Dabei erfahren sie auch, dass Sprache immer kulturell geprägt. Im Fremdsprachunterricht müssen die kulturellen Konventionen (die ungeschriebenen Gesetze) der Zielsprachenkultur vermittelt werden, um negativem pragmatischen Transfer aus der Erstsprache vorzubeugen und die Schüler/innen zu befähigen, kommunikativ kompetent zu agieren.
Eine weitere Unterstützung der Entwicklung der Kommunikationsfähigkeit ist der sinnvolle Einsatz digitaler Medien, der sparsam erfolgen und gut vorbereitet sein sollte.
Der Workshop gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit sich anhand von vielfältigen praxisorientierten Beispielen mit beiden Aspekten zur Unterstützung des Fremdsprachenerwerbs Englisch in der Grundschule auseinanderzusetzen und gegenseitige Erfahrungen auszutauschen.
Ziele
Die Teilnehmer/innen sind für die Potenziale des Einsatzes von iPads sensibilisiert.
Sie haben sich mit methodisch-didaktischen Ansätzen und erprobten Unterrichtsbeispielen für den Englischunterricht in der Grundschule auseinandergesetzt.
Sie haben Einblick in das Gebiet der Fremdsprachenpragmatik erhalten.
Sie haben sich mit sprachlich-kulturellen Phänomenen aus dem Anfangsunterricht Englisch auseinandergesetzt.
Sie haben Beispiele für einen Transfer in den eigenen Unterricht erarbeitet.
Inhalte
- Beispiele für sprachlich-kulturellen Phänomenen aus dem Anfangsunterricht Englisch
- Analyse von Lernmitteln bezüglich dieser Phänomene
- Funktionsweise von iPads
- Einsatzmöglichkeiten für verschiedene Kompetenzbereiche
- Erarbeitung von Unterrichtsbeispielen
Zielgruppe
Fachberater/innen, Fachausbilder und Lehrbeauftragte im Fach Englisch an Grundschulen
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
06.05.2021 | 10:00 | 17:30 |
07.05.2021 | 09:00 | 16:30 |
Anmeldeschluss
Veranstaltungsort
-
Landesamt für Schule und Bildung, Fortbildungs- und Tagungszentrum, Siebeneichener Schlossberg 2, 01662 Meißen
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen