Absage Lehrerfortbildung
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 werden alle durch das Landesamt für Schule und Bildung
für den Zeitraum bis einschließlich 31.05.2021
vorgesehenen Präsenzveranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung abgesagt.
Künftig wird das Landesamt bis auf Weiteres jeweils zum Monatsende entscheiden, inwieweit Präsenzveranstaltungen im jeweils übernächsten Monat stattfinden können. Damit soll die Möglichkeit erhalten bleiben, Präsenzveranstaltungen durchzuführen, wenn das auf Grund der allgemeinen Einschätzung der Lage bzw. unter Berücksichtigung der jeweils geltenden rechtlichen Regelungen vertretbar ist. Bitte beachten Sie auch entsprechende Veröffentlichungen im Schulportal.
Das Landesamt für Schule und Bildung ist auch weiterhin bestrebt, im Präsenzformat geplante Fortbildungen in ein online-Format umzuwandeln bzw. neue Veranstaltungen im online-Format auch in den aktuellen Katalog aufzunehmen. Diese Fortbildungen finden Sie hier im Katalog, wenn Sie unter der Veranstaltungsart Online-Format auswählen.
Fortbildung im Detail
R01860: Einführung und Umsetzung des Lernfeldkonzepts im Rahmen der Neuordnung im Ausbildungsberuf Bankkaufmann/Bankkauffrau für das 2. Ausbildungsjahr
vom 21.06.2021 bis 22.06.2021Anmeldeschluss: 24.05.2021
Ansprechpartner organisatorisch: Römer, Angela; (0 35 21) 41 27 13
Beschreibung
Zur Unterstützung der Lehrkräfte und der Sicherung von Unterrichtsqualität werden Wege zur Umsetzung des KMK-Rahmenlehrplanes und des Lernfeldkonzepts aufgezeigt. In enger Verzahnung von Theorie und Praxis werden Kompetenzen aus den Lernfeldern des KMK-Rahmenlehrplanes abgeleitet und mit geeigneten didaktisch-methodischen Lernarrangements untersetzt.
Die Lehrkräfte erhalten im Workshop die Möglichkeit, curriculare Analysen zu diskutieren sowie Lernsituationen zu den Lernfeldern des 2. Ausbildungszu entwickeln und mit Unterstützungsmaterialien zu untersetzen. Dieser Prozess wird durch die Lehrplankommission fachlich begleitet.
Ziele
Die Teilnehmer/innen haben die Lernfelder des 2. Ausbildungsjahres hinsichtlich der zu entwickelnden Kompetenzen der Auszubildenden im Bildungsgang analysiert.
Sie haben aus den Zielformulierungen des Lehrplans die geforderten Handlungen abgeleitet, in konkrete Problemstellungen überführt und entsprechende Handlungsaufträge formuliert.
Sie haben Lernsituationen bzw. Unterrichtsarrangements geplant.
Inhalte
- Erfahrungsaustausch zur Lehrplanumsetzung im 1. Ausbildungsjahr
- Analyse der Lehrplanziele bzw. Kompetenzen aus den Lernfeldern des 2. Ausbildungsjahres
- Diskussion der curricularen Analysen
- Formulierung von beruflichen Problemstellungen, Lernsituationen und Handlungsaufträgen Planung der notwendigen Rahmenbedingungen für die Umsetzung in der Schule
Zielgruppe
Fachberater/innen und Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen im Ausbildungsberuf Bankkaufmann/Bankkauffrau sowie Führungskräfte, die in diesem Bereich und dieser Schulart unterrichten
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
21.06.2021 | 10:00 | 17:30 |
22.06.2021 | 09:00 | 16:30 |
Anmeldeschluss
Veranstaltungsort
-
Landesamt für Schule und Bildung, Fortbildungs- und Tagungszentrum, Siebeneichener Schlossberg 2, 01662 Meißen
Veranstaltungsort auf Karte anzeigen