Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

L11053: Experimentelles Arbeiten im Chemieunterricht für Seiteneinsteiger in Modulen - Modul 3
am 31.08.2023Anmeldeschluss: 20.07.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Sobotka, Olf; +49 341 4945-672
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Eine zentrale Stellung in allen Lernbereichen des Unterrichtsfaches Chemie nimmt die experimentelle Arbeit, insbesondere das Schülerexperiment ein. In jeder Klassenstufe gibt es darüber hinaus einen eigenständigen Lernbereich zur Förderung der selbstständigen und komplexen experimentellen Arbeit.

Nach einer kurzen Einführung zur didaktische Funktion chemischer Experimente und ausgehend von den im Lehrplan verbindlich vorgeschriebenen Schülerexperimenten haben die Teilnehmer im praktischen Teil die Möglichkeit alle Schülerexperimente durchzuführen, zu protokollieren und in Gesprächen den Einsatz im Unterricht zu diskutieren. Jedes Modul ist auf die Schülerexperimente einer Klassenstufe bezogen.


Die Module sind unabhängig voneinander und können auch einzeln besucht werden.


Modul 1: Sie erhalten eine Einführung in die didaktische Funktion chemischer Experimente.
Sie erhalten die Möglichkeit die LP-gebundenen Schülerexperimente der Klasse 8 theoretisch aufzuarbeiten und praktisch zu erproben .

Modul 2: Sie erhalten eine Einführung in die didaktische Funktion chemischer Experimente.
Sie erhalten die Möglichkeit die LP-gebundenen Schülerexperimente der
Klasse 9 theoretisch aufzuarbeiten und praktisch zu erproben .àsollte der Termin am 16.03.2023 coronabedingt entfallen, wird er auf den 07.09.2023 verlegt

Modul 3: Sie erhalten eine Einführung in die didaktische Funktion chemischer Experimente.
Sie erhalten die Möglichkeit die LP-gebundenen Schülerexperimente der
Klasse 10 theoretisch aufzuarbeiten und praktisch zu erproben.


Ziele

Die Teilnehmer lernen die verschiedenen didaktischen Experimentfunktionen und LP-gebundene Schülerexperimente und deren im Schulalltag erprobte Umsetzung kennen.

Die Teilnehmer sind fähig den Zusammenhang von Experimentieren und Protokollieren herzustellen. Die Teilnehmer beherrschen die Experimentierregeln.

Sie werden befähigt, Schülerexperimente durchzuführen und zu protokollieren.

Inhalte

· Vermittlung der didaktischen Experimentfunktionen

· Zuordnung der Schülerexperimente zur didaktischen Experimentfunktion (Zielorientierung)

· Protokollgliederung, Protokollaufbau: Trennung von Beobachtung und Auswertung

· Fachraumordnung und Regeln beim experimentellen Arbeiten

· Stolpersteine beim Experimentieren

· 

Zielgruppe

Seiteneinsteiger im Fach Chemie sowie nicht grundständig ausgebildete Chemie-Fachlehrer an Oberschulen.

Hinweise

Bitte mitbringen:

Lehrplan für Oberschulen im Fach Chemie.

Material wird über Ihren Zugang im Schulportal weitergegeben.

Veranstaltungstermine

am von bis
31.08.2023 13:00 16:30

Anmeldeschluss

20.07.2023

Dozenten

Name von
Mähler, Carmen 16. Schule - Oberschule der Stadt Leipzig, Leipzig
Schumann, Evelyn 68. Schule - Oberschule der Stadt Leipzig, Leipzig

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/L11053