Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

Z04075: Mikroskopie im digitalen Zeitalter
am 29.03.2023Anmeldeschluss: 15.02.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Paris, Annett; +49 375 4444-311
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Der technische Fortschritt, welcher sowohl die Lehrerschaft sowie Schüler und Schülerinnen ereilt, kann im Unterricht gewinnbringend und sinnvoll eingesetzt werden. Im Rahmen der Fortbildung lernen die Teilnehmenden den Aufbau und Umgang mit unterschiedlichen Auflicht- und Durchlichtmikroskopen kennen.

Im praktischen Teil der Veranstaltung erproben die Teilnehmenden in eigenständigen Versuchen und Beobachtungen die zur Verfügung gestellte Technik. Parallel dazu protokollieren sie mit Hilfe digitaler Endgeräte.


Ziele

Die Teilnehmenden sind für die Thematik „Nutzung moderner Medien“ sensibilisiert.

Sie erhalten Möglichkeit, die notwendige Technik zu erproben.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben praktische Anregungen für die experimentelle Arbeit im Biologie- und Sachkundeunterricht anhand mannigfaltiger Naturalien erhalten.


Inhalte

· Kennenlernen der Technik und Einüben des Umganges

· Untersuchung unterschiedlicher Naturalien und Flüssigkeiten (Fischschuppen, Vogelfedern, Knochen,

Zähne, Heuaufguss, Wasserpest, Zwiebelzellen, Blütenbestandteile u. ä.)

· Entwicklung experimenteller Unterrichtsszenarien, welche digital bearbeitet bzw. begleitet werden können



Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Sachkunde an Grund- und Förderschulen, Lehrkräfte im Fach Biologie an Oberschulen und Gymnasien, Lehrkräfte im naturwissenschaftlichen Profil des Gymnasiums


Hinweise

Eigene Dauerpräparate sowie Auflichtpräparate sind erwünscht.


Hinweis zur Anreise:

Das MPZ befindet sich im Verwaltungszentrum Haus 9, Eingang C. Mit dem PKW ist die Zufahrt über die Kopernikusstraße ins Verwaltungszentrum, dort sind Parkplätze vorhanden.



Veranstaltungstermine

am von bis
29.03.2023 14:00 17:00

Anmeldeschluss

15.02.2023

Dozenten

Name von
Hagemann, Katja k.A.

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/Z04075