Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

R03548: E-Learning mit OPAL Schule
Einführungskurs OPAL Schule
vom 23.08.2023 bis 24.08.2023Anmeldeschluss: 16.07.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Arnold, Peter; +49 351 84 39-831
Ansprechpartner organisatorisch:
Römer, Angela; (0 35 21) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Schülerinnen und Schüler können in ihrem Lernprozess durch die Lehrkraft vielfältig unterstützt werden. Eine Möglichkeit besteht im Einsatz von online basierten Lernplattformen. Hierzu bietet das Sächsische Staatsministerium für Kultus allen Lehrkräften den Zugang zur Lernplattform OPAL Schule an.

Wie können Lehrkräfte mithilfe dieser Lernplattform Schülerinnen und Schüler in ihrem individuellen Lernprozess unterstützen? Welche Angebote stehen für die Lehrkräfte zum Einsatz im Unterricht zur Verfügung? Wie können weitere Lernangebote selbst erstellt werden? Welche Möglichkeiten bieten sich zur Zusammenarbeit von Lehrkräften über diese Lernplattform?

Diese und weitere Fragen werden im Workshop beantwortet. Unter anderem werden dazu verschiedene Formen der Lernunterstützung mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern exemplarisch praktisch umgesetzt und sequentiell erprobt.

Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben vielfältige Möglichkeiten der Lehr- und Lernunterstützung mithilfe der Lernplattform OPAL kennen gelernt. Sie haben anhand von exemplarischen Beispielen verschiedene Szenarien selbstständig genutzt.
Sie haben eigene Lerninhalte mithilfe der Lernplattform erstellt.
Die Teilnehmenden haben individuelle Fragen und Anliegen eingebracht und optionale Themenschwerpunkte (z.B. gemeinsame Nutzung von LernSax und OPAL) diskutiert.

Inhalte

· Aufbau der online basierten Lernplattform OPAL Schule

· Nutzung von vorhandenen Lehr- und Lernangeboten in der Lernplattform

· Erstellung eigener Lerninhalte

· Nutzung der Lernplattform für Lern- und Arbeitsgruppen

· Erstellen und Einbinden von Aufgaben- und Testbausteinen

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte, Fachberaterinnen und Fachberater, PITKOs sowie Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben aller Schularten und Fächer, sowie Schulleitungen

Hinweise

In der Fortbildung sollen möglichst viele Funktionen von OPAL Schule auch praktisch ausprobiert werden. Hierfür wird ein internetfähiger PC oder idealerweise Laptop mit einem aktuellen Browser (z. B. Mozilla Firefox, Google Chrome) benötigt. Wenn möglich, sollte ein solches Gerät (inkl. Netzteil & Maus) mitgebracht werden, es kann aber vor Ort auch ein Leihgerät genutzt werden.

Haben Sie zur Fortbildung bitte unbedingt entweder ihren Zugang zu Schullogin oder zum Schulportal parat. Einer dieser Zugänge wird benötigt, um sich in OPAL Schule anzumelden.

Die Übernachtung findet im Einzelzimmer statt. Die Übernachtung erfolgt im „Fortbildungs- und Tagungszentrum Meißen“ (FTZ) oder im Hotel „Alte Klavierfabrik“. Das Hotel ist ca. 4,7 km (<https://klavierfabrik-meissen.travdo-hotels.de>) vom FTZ entfernt. Die Zuweisung des Übernachtungsortes erfolgt entsprechend der Auslastung.

Veranstaltungstermine

am von bis
23.08.2023 10:00 17:30
24.08.2023 09:00 16:00

Anmeldeschluss

16.07.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R03548