Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)
Im Rahmen der sechsstündigen theaterpraktischen Fortbildung beschäftigen wir uns mit Verfahren und Formaten des "Ortsspezifischen Theaters" (site specific theatre). Die Fortbildung gibt konkrete Anregungen und Impulse, sich den öffentlichen Raum als Spielort zu erschließen, diesen zu erforschen und zu inszenieren. Wir verlassen den "klassischen Theaterraum", lassen uns vom öffentlichen Raum inspirieren und betrachten diesen als Mitspieler. Die Fortbildung ist Teil des Kinder- und Jugendtheaterfestivals "Wildwechsel - Bewegte Zeiten". Teil der Fortbildung wird ebenfalls der Besuch einer Inszenierung dieses Festivals sein.
Die Teilnehmenden lernen Interaktions- und Präsentationsformate im öffentlichen Raum kennen.
Sie lernen verschiedene Methoden und Verfahren ortsspezifischen Theaters kennen, und sind in der Lage, dieses an Ihre Schülerinnen und Schüler zu vermitteln.
Durch die Einblicke in das Format "Festival Wildwechsel" bekommen sie Impulse für ihre Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern.
· Vermittlung von Interaktions- und Präsentationsformaten im öffentlichen Raum (unsichtbares Theater, Performance, Audiowalks)
· Vermittlung von theatralen Rechercheverfahren
· Vermittlung von Inszenierungsansätzen ausgehend von öffentlichen bzw. "theateruntypischen Räumen"
· Erarbeitung eigener Mini-Performances im öffentlichen Raum
· Besuch einer Inszenierung im Rahmen des Kinder- und Jugendtheaterfestivals "Wildwechsel"
· Lehrkräfte in den Fächern Deutsch, Ethik, Geschichte, Künstlerisches Profil, sowie im GTA und in Neigungskursen
Die Fortbildung findet z.T. im Freien statt, tragen Sie daher bitte entsprechende (wetterfeste) Kleidung.
Ihr Treffpunkt ist die Theaterpforte.
am | von | bis |
---|---|---|
14.09.2023 | 09:00 | 15:00 |
Name | von |
---|---|
Driemel, Ina | k.A. |
Hilbert, Tina | k.A. |