Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)
Die Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer haben die Methode des Case Managements als Instrument der Fallarbeit und Fallreflexion kennen gelernt.
Sie haben mittels dieser Methode Beratungs- und Interventionsansätze theoretisch und praktisch erarbeitet.
Sie haben diese Methode zur Bearbeitung aktueller Fälle aus ihrer Beratungstätigkeit angewandt und trainiert.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ihre Beratungskompetenz und Sicherheit im Beratungsalltag erweitert.
· Elemente und Phasen des Case Management
· Einsatzfelder und Einsatzmöglichkeiten des Case Managements
· Rahmen für Beratungsgespräche
· Kommunikations- und Beratungsansätze, z. B. Zirkuläres Fragen
· Neurolinguistische Programmiertechniken (NLP-Techniken)
Beratungslehrkräfte und Schulpsychologinnen und Schulpsychologen des Landesamtes für Schule und Bildung in Sachsen
Der Kurs findet im Online-Format auf der Plattform OPAL-Schule in zwei Kursen statt.
Gruppe 1: 14:00 - 16:00 Uhr
Gruppe 2: 16:30 - 18:30 Uhr
Hinweise zum Kurs erhalten Sie mit der Einladung. Zielgruppenspezifische Schwerpunkte werden zwischen Auftraggeber/in und Fortbildner/in direkt vereinbart.
am | von | bis |
---|---|---|
Baustein 01 | ||
10.05.2023 | 14:00 | 18:30 |
Baustein 02 | ||
24.05.2023 | 14:00 | 18:30 |