Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)
Der sächsische Lehrplan für das Fach Musik fordert Medienbildung und die Umsetzung der Digitalisierung als integralen Bestandteil des Unterrichts. Die Lernenden sollen singen, begleiten, spielen, gestalten, interpretieren, komponieren, arrangieren und sich bewegen.
App-Musik betrifft alle Bereiche, in denen Apps in kreativ-gestalterische Prozesse involviert sind. Sie können das Musikmachen auf herkömmlichen Instrumenten unterstützen, mobile Endgeräte in mobile Musikstudios verwandeln oder auch Lehrmittel, Enzyklopädien und Gehörbildungsprogramme sein. Apps dienen auch als Hilfsmittel zum Lernen.
Die Lehrkräfte lernen geeignete Apps für den Musikunterricht kennen.
Es werden praktische Erfahrungen mit Musik-Apps gesammelt und gemeinsam musiziert.
Die Teilnehmenden erstellen gemeinsam eine Aufgabensammlung für verschiedene Klassenstufen.
Die technischen Voraussetzungen zur Umsetzung im Musikunterricht werden thematisiert.
· Apps praktisch testen
· Möglichkeiten zum Einsatz im Musikunterricht kennen lernen
· technische Ausstattung und Kosten für die Schulen
· Alternativen zu iPad und iPhone
·
Lehrkräfte für das Fach Musik an Oberschulen, Gymnasien und berufsbildenen Schulen
Die vorgestellten Apps beziehen sich weitestgehend auf iOS (Apple).
Teilnehmende können iPhone, iPad mitbringen.
Es besteht die Möglichkeit, ein Mittagessen einzunehmen. Bei Bedarf bitte gesondert bei susanstoerel@web.de anmelden.
am | von | bis |
---|---|---|
21.09.2023 | 10:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Klappstein, Ursula | Oberschule Markkleeberg, Markkleeberg |
Riedel, Susan | Lessing-Oberschule Schkeuditz, Schkeuditz |
Störel, Susan | SportOberschule Leipzig - Oberschule der Stadt Leipzig, Leipzig |