Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Der Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten und Störungen von Schülerinnen und Schülern stellt eine besondere Herausforderung für alle Lehrkräfte dar. In diesem Workshop werden grundlegende theoretische Kenntnisse und praktische Handlungsalternativen zu dieser Thematik vermittelt.
Die Teilnehmer/innen haben sich mit Ursachen und Erscheinungsformen von Verhaltensstörungen und ausgewählten psychischen Erkrankungen auseinandergesetzt.
Sie haben Interventionsmöglichkeiten für den Einsatz im Unterricht kennen gelernt und reflektieren ihre eigene Rolle in Konfliktlösungsprozessen.
Sie sind in der Lage, Schlussfolgerungen für die Gestaltung der eigenen pädagogischen Prozesse abzuleiten.
· Verhaltensstörungen
· Psychische Erkrankungen
· Interventionsmöglichkeiten und Konfliktlösungsstrategien
· Deeskalierende Verhaltensstrategien
Lehrkräfte in allen Fächern der Oberschule
am | von | bis |
---|---|---|
13.05.2024 | 09:30 | 16:30 |
14.05.2024 | 09:00 | 15:00 |