Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Die praktisch-methodische Fortbildung findet im Rahmen der Richtlinien zur Durchführung des Eislaufens im Sportunterricht statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten durch die Fortbildung die Befähigung zur Umsetzung der in den Lehrplänen geforderten Lernziele/Lerninhalte. Eislaufsport wird im Lehrplan als eine der möglichen Wintersportarten dargestellt, um als Bewegungsmöglichkeit in der Natur mit verschiedenen Gelände- und Witterungsbedingungen und Materialien Erfahrungen zu sammeln. Das erfordert hinreichende materielle und personelle Voraussetzungen sowie die Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten, die bei der Ausbildung der Lehrkräfte ebenso wie die entsprechende Leistungsermittlung und -bewertung inhaltliche Schwerpunkte bilden. Die Erfahrung der schnellen Fortbewegung wird in Einheit mit dem verantwortungsvollen Umgang von Wagnis und Risiko praktiziert.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ihre fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kompetenzen im Lernbereich "Formen der neuen Spiel- und Bewegungskultur" erweitert.
Sie haben ihre erworbenen Kenntnisse unter besonderer Berücksichtigung von Aspekten der Leistungsermittlung und -bewertung sowie der individuellen Förderung refllektiert.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben aktiv erlebt, ihre gesammelten Erfahrungen im Umgang mit Wagnis und Risiko im Unterricht anzuwenden und weiterzugeben.
· Wiederholen von Grundtechniken: Bremsen, aktives Gleiten, Übersetzen vorwärts, Rückwärtslaufen
· Vertiefung von Materialkunde
· Aktualisierung rechtlicher und versicherungstechnischer Aspekte
Lehrkräfte im Fach Sport aller Schularten sowie Lehrkräfte, welche die Voraussetzungen zur Teilnahme an dieser Veranstaltung erfüllen
Die Sportstätte „JOYNEXT Arena“ befindet sich in 01067 Dresden, Magdeburger Straße 10.
Das kostenfreie Parken ist auf dem Parkplatz P1 auf der Pieschener Allee möglich.
Treffpunkt ist der Servicepunkt der „JOYNEXT Arena“.
Es werden Praxiseinheiten sowohl in der Eishalle als auch auf der Freilufteisbahn durchgeführt, wofür die Bekleidung entsprechend gewählt werden sollte.
Eine Teilnahme an der Praxisausbildung ist nur mit Helm (Fahrradhelm, Skihelm o. ä.) und Handschuhen möglich.
Das Mitbringen von eigenen geschliffenen Schlittschuhen ist von Vorteil, bei Bedarf ist eine Ausleihe vor Ort möglich (Kosten Ausleihe ca. 5,00 €, Schleifen ca. 5,00 EUR).
Bei Rückfragen: steffen.bobach@sportgymnasium.lernsax.de oder Tel. 0177 8507013.
Für eine kurzfristige Benachrichtigung über Veränderungen im Ablauf der Fortbildung ist es sehr hilfreich, die Mailadresse zu senden.
am | von | bis |
---|---|---|
24.10.2023 | 09:00 | 15:30 |