Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

C06119: Aktives Musikhören in der Grundschule
Musiklehrende an Grundschulen
am 25.01.2024Anmeldeschluss: 20.12.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Thöns-Stasiak, Daniela; +49 (351) 84 39 903
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Beim aktiven Musikhören setzen sich Schülerinnen und Schüler - initiiert durch die Lehrkraft - selbstständig mit erklingender Musik auseinander. Sie erschließen die Musikstücke hinsichtlich ihres emotionalen, programmatischen oder strukturellen Gehalts und erwerben ein grundlegendes Repertoire an Zugangsweisen.

Im Workshop lernen die Teilnehmenden verschiedene Methoden kennen, wie sich Hörwerke gezielt im Unterricht einsetzen lassen und wie sie diese didaktisch aufbereiten können, um Ihre Schülerinnen und Schüler nachhaltig zum aktiven Musikhören anzuleiten.

Die Methoden werden jeweils mit praktischen Beispielen verknüpft, die sofort in der Praxis umsetzbar sind. Vorgestellt wird eine Reihe an handlungsorientierten Umgangsweisen, die variabel auch auf andere Hörwerke übertragen werden können.

Ziele

· Die Teilnehmenden analysieren die Methoden des aktiven Musikhörens.

· Die Teilnehmenden bereiten Hörstücke für das akive Musikhören auf.

Inhalte

· Anleitung zum aktiven Musikhören

· Handlungsorientierung beim Musikhören

· Anregung musikalischer Vielfalt

Zielgruppe

Musiklehrende an Grundschulen

Veranstaltungstermine

am von bis
25.01.2024 09:00 17:30

Anmeldeschluss

20.12.2023

Dozenten

Name von
Biegholdt Dr., Georg Universität Leipzig - Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Leipzig

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/C06119