Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
"Der Betreuungslehrer, der zugleich der Fachlehrer für Deutsch als Zweitsprache ist, trägt eine besondere Verantwortung. Er nimmt Aufgaben wahr, die weit über den Unterricht in Deutsch als Zweitsprache hinausgehen." (Lehrplan Deutsch als Zweitsprache, 2018; S.9) Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte sowie Seiteneinsteiger, welche die Funktion eines Betreuungslehrers DaZ übernommen haben oder in Kürze übernehmen werden.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die Aufgaben eines Betreuungslehrers DaZ kennen, erhalten Einblicke in die Konzeption zur Integration von Migranten und Unterstützung bei der Organisation des DaZ-Unterrichts.
Die Teilnehmenden erwerben grundlegende Kenntnisse zur Implementierung einer Vorbereitungsklasse oder -gruppe in die Schulstruktur.
Sie erhalten Hinweise zur Nutzung unterstützender Netzwerke und lernen im Bereich Migration tätige Akteure kennen.
· Sächsische Konzeption zur Integration von Migranten
· Organisation des DaZ-Unterrichts im Schulalltag
· Aufgabenbereiche der Betreuungslehrkraft
· Bildung von Lerngruppen
Lehrkräfte im Fach Deutsch als Zweitsprache; derzeitige oder künftige Betreuungslehrkräfte von Vorbereitungsklassen oder -gruppen
Die Fortbildung folgt der Konzeption zur Fortbildung von Betreuungslehrkräften im Freistaat Sachsen.
am | von | bis |
---|---|---|
08.08.2024 | 09:00 | 17:30 |