Fortbildung im Detail
SBI07738: Sommerkunstwoche - Dramaturgische Fragestellungen im Schultheater in der Umsetzung
Die Kunst des roten Fadens
vom 09.07.2018 bis 13.07.2018Anmeldeschluss: 18.04.2018
Ansprechpartner organisatorisch: Handrack, Ute; (0 35 21) 41 27 22
Beschreibung
Die Dramaturgie und deren kritischer Blick geraten bei Inszenierungen mit Schülerinnen und Schülern oft in den Hintergrund. Zuerst kommen die Themen- oder Textauswahl, das Finden von Szenen und Bühnenbildideen und deren Verknüpfung. Aber was sind die zentralen Fragen der Inszenierung? Warum wählt man ein bestimmtes Thema oder einen Text? Wie entsteht ein Spannungsbogen? Warum entscheidet man sich für bestimmte ästhetische Mittel und was soll damit erzählt werden? Wie bringt man die stückhaften Ergebnisse in ein sinnhaftes Ganzes? Was bewegt die Inszenierung?
Anhand eines Themas oder/und eines Textes entwickeln die Teilnehmer/innen beispielhaft eine Inszenierung unter diesen dramaturgischen Fragen.
Ziele
Die Teilnehmer/innen haben in einem gemeinsamen reflexiven Prozess eine Inszenierung unter dramaturgischen Gesichtspunkten erarbeitet.
Sie haben dabei gezielt dramaturgische Fragestellungen bearbeitet und diese auf den Inszenierungsprozess übertragen.
Eine Inszenierung ist anhand eines Themas oder Textes entstanden.
Inhalte
- Inszenierungskonzept, Inszenierungsprozess und Reflexion ·
- Präsentation ·Ästhetische Mittel und Arbeitsweisen·
- Erfahrungsaustausch ·
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schularten
Hinweise
Bequeme Kleidung, dicke Socken oder leichte Schuhe sollten mitgebracht werden.
Erfahrungen im Anleiten von Theatergruppen sind von Vorteil.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
09.07.2018 | 10:00 | 17:30 |
10.07.2018 | 09:00 | 17:30 |
11.07.2018 | 09:00 | 17:30 |
12.07.2018 | 09:00 | 17:30 |
13.07.2018 | 09:00 | 13:30 |
Anmeldeschluss
Veranstaltungsort
-
Landesamt für Schule und Bildung, Fortbildungs- und Tagungszentrum, Siebeneichener Schlossberg 2, 01662 Meißen Route zum Veranstaltungsort planen