Fortbildung im Detail
D05434: Auf den Anfang kommt es an - das Lernen lernen von Anfang an
am 09.08.2018Anmeldeschluss: 10.07.2018
Ansprechpartner organisatorisch: Aulich, Alexandra; +49 351 8439-436
Beschreibung
Der Anfangsunterricht liegt aktuell im bildungspolitischen Fokus, denn hier werden die Grundlagen für lebenslanges, erfolgreiches Lernen gelegt.
Mit dem Inhalt der Fortbildung, die sich den Besonderheiten der ersten Schulwochen widmet, wollen wir dem Rechnung tragen.
Ziele
Die Teilnehmer sind zur erfolgreichen Gestaltung des Anfangsunterrichts unter Beachtung des Lehrplans
und der bildungspolitischen Ziele befähigt worden und können verschiedene fachspezifische sowie fachübergreifende Methoden de Anfangsunterrichtes vermitteln.
Inhalte
- Methodenkompetenz und Arbeitstechniken (Beispiele für die Gestaltung der ersten Schulwochen, die auf die aktuelle Situation der Teilnehmer übertragbar sind) ·
- Erarbeitung grundlegender Regeln, Normen, Verhaltensweisen, die Kindern beim erfolgreichen Schulstart helfen ·
- Classroom- Management ·
- Erfahrungsaustausch
Zielgruppe
Seiteneinsteiger, Lehrkräfte die eine erste Klasse an Grund- und Förderschulen übernehmen werden
Hinweise
Bitte bringen Sie Schere und Leim mit.
Um zu einem regen Austausch zu gelangen, wäre es schön, wenn Sie geeignete Materialien oder Ideen, die Sie ausprobiert haben, mitbringen.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
09.08.2018 | 09:00 | 17:00 |
Anmeldeschluss
Dozenten
Name | von |
---|---|
Magotsch, Heike | 2. Grundschule Großenhain "Bobersberg", Großenhain |
Mende, Simone | Grundschule Schmiedeberg, Dippoldiswalde |
Rothe, Diane | Grundschule Altenberg, Altenberg |
Seidel, Ina | Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule Ponickau, Thiendorf |
Veranstaltungsort
-
Landesamt für Schule und Bildung, Standort Dresden, Seminarraum A, Großenhainer Straße 92, 01127 Dresden Route zum Veranstaltungsort planen