Fortbildung im Detail
C05114: Differenzierung im Religionsunterricht an konkreten Beispielen und Unterrichtsmodell zur Demokratieerziehung im Religionsunterricht
am 07.08.2018Anmeldeschluss: 19.06.2018
Ansprechpartner organisatorisch: Buschbeck, Jennifer; +49 371 5366-423
Beschreibung
Die Heterogenität der Lerngruppen stellt eine große Herausforderung an den modernen Unterricht dar. Sie wird aber zunehmend auch als eine Chance für die Religionspädagogik angesehen. Auf Heterogenität sollten wir nicht mit Homogenisierungsdruck reagieren, sondern mit einer differenzierten, individuellen Unterstützung und Förderung. An konkreten Beispielen soll gezeigt werden, wie Differenzierung möglich ist.
Im zweiten Teil der Veranstaltung soll es um die Demokratieerziehung an sächsischen Oberschulen gehen. Gerade die Fächer Ethik und Religion können hier einen wichtigen Beitrag leisten.
Das Unterrichtsmodell zur Demokratieerziehung an sächsischen Oberschulen soll vorgestellt werden für die Klassenstufe 6 zum Thema Wahrheit und Lüge.
Ziele
Die Teilnehmer vertiefen ihre Kenntnisse zur Differenzierung.
Die Teilnehmer erleben und reflektieren Differenzierung an konkreten Beispielen aus dem Unterricht.
Sie übertragen ihre Kenntnisse über Differenzierung auf ihre eigene Unterrichtspraxis.
Die Teilnehmer kennen das Unterrichtsmodell zur Demokratieerziehung in der Klassenstufe 6.
Inhalte
- Differenzierung im Religionsunterricht am konkreten Beispiel ·
- Erfahrungsaustausch über Differenzierungen im Religionsunterricht ·
- Demokratieerziehung im Religionsunterricht am Beispiel Wahrheit und Lüge in Klassenstufe 6
Zielgruppe
Staatliche und kirchliche Lehrkräfte im Fach Evangelische Religion an Oberschulen
Hinweise
Die Teilnehmer können gerne aus ihrer Praxis zum Thema Differenzierung im Unterricht gelungene Beispiele mitbringen und vorstellen. Bitte vorher bei den Fachberatern anmelden, damit wir dies zeitlich einplanen können. Wir würden uns über eine rege Teilnahme sehr freuen, so dass wir gegenseitig von einander lernen können.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
07.08.2018 | 13:30 | 16:30 |
Anmeldeschluss
Dozenten
Name | von |
---|---|
Nestvogel, Stefanie | Goethe-Schule Breitenbrunn, Oberschule, Breitenbrunn/Erzgeb. |
Prüßing, Hella | Johann-Gottlieb-Fichte-Schule, Oberschule, Mittweida |
Veranstaltungsort
-
Pfarrhaus Zschopau, Schlossberg 3, 09405 Zschopau Route zum Veranstaltungsort planen