Fortbildung im Detail
D05495: Zwischen Verständnis und Konfrontation - Elterngespräche bei Kindeswohlgefährdung
am 13.03.2019Anmeldeschluss: 30.01.2019
Ansprechpartner organisatorisch: Buttendorf, Heike; +49 351 8324-423
Beschreibung
Die Durchführung von Elterngesprächen ist eine wesentliche Aufgabe bei der Abwendung von Gefährdungen des Kindeswohls gemäß § 8a SGB VIII. Nicht selten sind pädagogische Fachkräfte verunsichert, wie sie den Eltern gegenüber auftreten sollen.
Den Teilnehmern werden Kompetenzen in der Gesprächsführung mit Eltern wie auch Reflexionskompetenz im Umgang mit den eigenen Gefühlen im Kontext von Kindeswohlgefährdung vermittelt. Anhand von Fallbeispielen aus der Berufspraxis der Teilnehmer werden Handlungsmöglichkeiten besprochen und im Rollenspiel erprobt.
Ziele
Die Teilnehmer kennen Handlungsmöglichkeiten bei Kindeswohlgefährdung und erlangen Sicherheit und Kompetenzen in der Gesprächsführung mit Eltern. Sie reflektieren ihre Rolle als Fachkraft.
Inhalte
- Rahmenbedingungen für gelungene Elterngespräche ·
- Gesprächsleitfaden für Elterngespräche im Rahmen von Kindeswohlgefährdung ·
- Bearbeitung von Praxisbeispielen ·
- Umgang mit besonderen Herausforderungen in Elterngesprächen
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schularten
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
13.03.2019 | 08:30 | 15:15 |
Anmeldeschluss
Dozenten
Name | von |
---|---|
Mann, Heike | AWO Kinder- und Jugendhilfe gemeinnützige GmbH, Dresden |
Veranstaltungsort
-
Shukura - Fachstelle zur Prävention sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen, Königsbrücker Str. 62, 01099 Dresden Route zum Veranstaltungsort planen