Fortbildung im Detail
R00351: Mentorinnen- und Mentorenqualifizierung: Unterrichtsbeobachtung (Bereich III)
vom 28.03.2019 bis 29.03.2019Anmeldeschluss: 28.02.2019
Ansprechpartner organisatorisch: Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Beschreibung
Nach der Teilnahme am Einführungskurs für Mentorinnen und Mentoren soll die Professionalisierung des Handelns durch weiterführende Vertiefungskurse unterstützt werden. In diesem Workshop steht die Unterrichtsbeobachtung auf Grundlage der Ziele des Leitbilds für Schulentwicklung sowie der daraus abgeleiteten Kriterien für guten Unterricht im Mittelpunkt.
Ziele
Die Teilnehmer/innen haben die Kriterien guten Unterrichts kennengelernt und Anforderungen an das professionelle Handeln von Lehrerinnen und Lehrern abgeleitet.
Sie haben sich mit dem Beobachtungsbogen als Instrument der Unterrichtsbeobachtung auseinandergesetzt und über dessen Chancen sowie Grenzen für die Unterstützung des Lernprozesses diskutiert.
Die Teilnehmer/innen haben Anforderungen an die Auswertung der Unterrichtsbeobachtung abgeleitet und anhand von Auswertungssituationen ihre professionelle Rolle als Berater/in bzw. Begleiter/in trainiert.
Inhalte
- Kriterien guten Unterrichts und Anforderungen an das Handeln ·
- Wahrnehmung und Beobachtung ·
- Aspekte und Methoden der Beobachtung ·
- Aufbau von Unterrichtsbeobachtungsbögen ·
- Beobachtungs- und Beurteilungsfehler ·
- Formen der Protokollierung von Unterricht ·
- Praktisches Training der Unterrichtsbeobachtung und -auswertung
Zielgruppe
Mentorinnen und Mentoren aller Fächer und Schularten
Hinweise
Voraussetzung für den Besuch dieses Vertiefungskurses ist die Teilnahme am Einführungskurs (Bereich I). Empfohlen wird außerdem der Besuch eines Vertiefungskurses zum Thema Beratung und Begleitung (Bereich II).
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
28.03.2019 | 10:00 | 17:30 |
29.03.2019 | 09:00 | 16:30 |
Anmeldeschluss
Veranstaltungsort
-
Landesamt für Schule und Bildung, Fortbildungs- und Tagungszentrum, Siebeneichener Schlossberg 2, 01662 Meißen Route zum Veranstaltungsort planen