Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Erreichbarkeit des FTZ eingeschränkt!

Die Anschlussstelle der Autobahn A 4 - Wilsdruff wird bis voraussichtlich 13. Dezember 2024 in Fahrtrichtung Chemnitz  (Auf- und Abfahrt) voll gesperrt.
Als Umleitungsstrecke werden die U 17 und U 18 über die A 17 und die B 173 Kesselsdorf empfohlen.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Hinweise zu Kosten für Lehrkräfte von Schulen in freier Trägerschaft und weiteren Teilnehmenden
Hinweise für Lehrkräfte und deren Schulleitungen, wenn diese an mehreren Schulen oder Einrichtungen eingesetzt sind
Hinweise und häufige Fragen (FAQ)

Fortbildung im Detail

 

R04886: Bewertung im Italienischunterricht
vom 14.01.2025 bis 15.01.2025Anmeldeschluss: 17.12.2024

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Paape, Katrin; +49 (351) 84 39 839
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Zum Erreichen der allgemeinen und fachspezifischen Ziele des Italienischunterrichts stellt das Handlungsfeld der Leistungsermittlung und -Bewertung eine vielschichtige pädagogisch-didaktische Herausforderung dar. In der Fremdsprache gibt es kaum einmal die eine korrekte Lösung, sodass Korrekturen und Bewertungen nicht selten Anlass für Unsicherheiten sind.

Offizielle Bewertungsstandards, welche der Spezifik des Italienischunterrichts Rechnung tragen, gibt es nicht. Daneben finden auch die unterschiedlichen Niveaustufen in den Bewertungsmatrices letztlich keinen Niederschlag, sind aber im Kursstufen-Alltag einer Orchideen-Sprache mit LK- und GK-Mischkursen von Bedeutung.

Im Fremdsprachenunterricht in Sachsen gilt das Primat der Mündlichkeit. So gibt es neben der Komplexen Lernleistung in der Sekundarstufe I nun auch in der Sekundarstufe II die Möglichkeit, mündliche Klausuren durchzuführen. Damit besteht Anlass zur Entwicklung von Leistungs- und Feedbackformaten sowie Bewertungshilfen, die im Italienischunterricht umsetzbar sind und die Schüler erfolgreich auf das Italienisch-Abitur vorbereiten.

Mit dem aktuellen Schuljahr wird die bundesweite Angleichung des Abiturs abschließend vollzogen. Die z.T. veränderten Prüfungsanforderungen sind im Italienischunterricht der Sekundarstufe II zu beachten und letztlich für das gesamte Italienisch-Curriculum von Bedeutung.


Ziele

Teilnehmenden haben die aktuellen Abituranforderungen im Fach Italienisch kennengelernt. Sie haben sich mit den rechtlichen, pädagogischen und didaktischen Grundlagen zur Erstellung Komplexer Leistungen (Sek.1) und Klausuren (Sek.2) auseinandergesetzt. Sie haben gemeinsam positiv und negativ korrigiert und die Ergebnisse diskutiert. Sie haben mündliche Komplexe Leistungen und Klausurformate entwickelt und diskutiert. Die Teilnehmenden setzten sich mit Möglichkeiten der prozessorientierten Bewertung auseinander. Sie haben transparente Bewertungsraster erarbeitet und Feedbackmöglichkeiten diskutiert. Sie haben die Möglichkeiten und Grenzen differenzierter Leistungsermittlung diskutiert.


Inhalte

· Verdeutlichung der veränderten Prüfungsanforderungen an Beispielen

· Rechtliche Grundlagen für Komplexe Leistungen und mündliche Klausuren

· Möglichkeiten zu Förderung der Mündlichkeit in Sek.1 und 2

· Gemeinsame positive und negative Korrektur

· Erstellung und Diskussion von anwendbaren Materialien zur Leistungermittlung

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Italienisch

Hinweise

Bitte bringen Sie einen eigenen Laptop/ Tablet, bewährte und zu bewertende Materialien in Print- oder digitaler Form mit.

Veranstaltungstermine

am von bis
14.01.2025 10:00 17:00
15.01.2025 09:00 16:00

Anmeldeschluss

17.12.2024

Dozenten

Name von
Mintchev, Robert Ausbildungsstätte für das Höhere Lehramt an Gymnasien Atrium "Am Rosengarten", Dresden

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04886