Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!

Gesamten Lehrplan anzeigen

Lernbereich 1: Gleichstromkreis 30 Ustd.

Kennen von linearen und nichtlinearen Widerständen

Temperatureinfluss

Arten

Verhalten

Kennlinien

SE: Kennlinienaufnahme an linearen und nichtlinearen Widerständen

Glühlampe

Reihen- und Parallelschaltungen mit linearen und nichtlinearen Widerständen

Arbeit mit Kennlinien 

Nutzung von Computern und digitalen Endgeräten

Analyse einfacher Schaltungen

SE: Reihen- und Parallelschaltung eines ohmschen mit einem nichtlinearen Widerstand

Überschlagsrechnungen und exakte Berechnung

Einordnungen in Größenvorstellungen

Arbeitspunkt

Übertragen der Gesetzmäßigkeiten von Reihen- und Parallelschaltungen auf einfache Netzwerke

Spannungsteiler

SE

Vorwiderstand LED

Diskussion: Energieverluste

Messbereichserweiterung

Brückenschaltung mit linearem und nichtlinearem Widerstand

Messbrücke

SE: Messbrücke

Kennen des Verhaltens von realen Spannungsquellen und deren Betriebsfällen

Starterbatterie im Kfz

Kennen des Verhaltens von Kondensatoren im Gleichstromkreis

elektrostatisches Feld

Kapazität

einfache Reihen- und Parallelschaltungen

Schaltverhalten: Auf- und Entladung

Arbeit mit e-Funktion

Nutzung von Computern und digitalen Endgeräten

RC-Glieder an Rechteckspannung

SE, Oszilloskop

Übertragen des Wissens über Kondensatoren auf das Verhalten von Spulen

elektromagnetisches Feld

Analogiemethode

Induktivität

einfache Reihen- und Parallelschaltungen

Schaltverhalten

 
Zurück zum Seitenanfang