Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine
korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 5
Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 5
Anwenden grammatischer Strukturen |
|
tense forms: simple form/progressive form |
unregelmäßige Verben Unterschiede im Gebrauch: past tense – present perfect |
passive |
|
formation of questions |
|
adjectives/adverbs |
|
comparisons |
|
modal verbs |
Ersatzformen |
relative clauses |
|
conditional sentences |
|
Beherrschen grundlegender Lexik zu den in LB 3 genannten Themen in mündlicher und schriftlicher Form |
➔
|
Anwenden eines grundlegenden Wortschatzes zur Satz- und Textverknüpfung |
|
conjunctions |
|
useful expressions |
introducing a topic; stating points, exceptions, alternatives, contrasts, reasons, results; adding points with emphasis; listing, summarizing, closing |
Kennen der wichtigsten Wortbildungselemente zur selbstständigen Erarbeitung von Wortfeldern/ -familien und zur Erschließung neuen Wortmaterials |
prefixes, suffixes, compounds |
Kennen englischsprachiger Varietäten |
|
Kennen der phonetischen Umschrift zur eigenständigen Erschließung der Aussprache |
|
Anwenden von Wort- und Satzbetonungsmustern |
Betonung, Intonation und Sprechpause als Mittel grammatischer und semantischer Differenzierung |