Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine
korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 2
Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 2
Anwenden der Bewegungsgesetze auf Bewegungen in Verkehr und Sport |
ruhende Bezugssysteme |
Modell Massepunkt |
|
gleichförmige Bewegung, 0 |
Interpretation von Diagrammen |
ungleichförmige Bewegung |
Momentan- und Durchschnittsgeschwindigkeit |
experimenteller Nachweis der Gesetze der gleichmäßig beschleunigten Bewegung |
Nutzung traditioneller und digitaler Werkzeuge für Messverfahren im Experiment kritische Auseinandersetzung mit Messgenauigkeit und Messmethoden Aufbereitung von Messdaten unter Nutzung digitaler Werkzeuge |
SE: gleichmäßig beschleunigte Bewegung |
|
, |
Interpretation von Diagrammen |
freier Fall |
Galileo Galilei |
Einblick gewinnen in die Beschreibung überlagerter Bewegungen |
Wurfbewegungen |
Superpositionsprinzip |
|
vektorieller Charakter der Geschwindigkeit; Addition von Geschwindigkeiten |
|
Anwenden der Newton’schen Gesetze auf verschiedene Beispiele |
entsprechend der Fachrichtung Isaac Newton |
vektorieller Charakter der Kraft; Addition von Kräften |
|
Trägheitsgesetz |
Sicherheitseinrichtungen im KFZ: Sicherheitsgurt, Gurtstraffer, aktive Kopfstütze, Gurtkraftbegrenzung, definierte Verformungszonen |
Grundgesetz, |
Beschleunigung verschiedener Fahrzeuge: KFZ, LKW, Zug, Schiff, U-Boot, Flugzeug |
Wechselwirkungsgesetz |
Gegenüberstellung chemischer Raketenantrieb und Ionenantrieb, auch unter dem Aspekt Treibstoffverbrauch |
geneigte Ebene mit SE |