Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!

Gesamten Lehrplan anzeigen

Lernbereich 2: Gestalten von Körper und Raum 34 Ustd.

Sich positionieren zu künstlerischen Ausdrucksformen

Funktion und Wirkung körperhaft-räumlicher Werke

unter kunsthistorischen Aspekten

Individual- und Typenporträt, Figurengruppe

unter gestaltungstheoretischen Aspekten

Herrscherbildnis, Denkmal, Mahnmal – gesellschaftlicher Diskurs

Idealtypus im Wandel der Zeit

Komposition, Ansicht, Volumen, Ponderation, Bewegung, Spannung, Proportion, Leere, Masse, Rhythmus, Stabilität

Bildnerisches Problemlösen unter Verwendung plastischer Gestaltungsmittel und digitaler Medien

Körper-Raum-Beziehung

Raum – Licht, Raum – Klang, Raum – Farbe

Vernetzung virtueller und realer Räume

Raumerlebnis in Fotografie und Film

Theater- und Spielfiguren, Masken

Kinetische Kunst

Dokumentation, Präsentation, Archivierung

Einblick gewinnen in die regionale Kunstlandschaft

Künstlergespräche, Museums- und Atelierbesuche, Begegnung mit Architektur- und Stadtgeschichte

Lernortwechsel

 
Zurück zum Seitenanfang