Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!

Gesamten Lehrplan anzeigen

Lernbereich 1: Flächiges Gestalten 30 Ustd.

Kennen von Materialien sowie entsprechenden Werkzeugen und Praktiken zum flächigen Gestalten

Erweitern und Kombinieren bekannter Bildträger, Zeichen- und Malwerkzeuge, Gestaltungspraktiken

Skizzieren, Drucken, Schneiden, Kopieren, Fotografieren

Kennen und Erleben von Ausdruckswirkungen der Farben und Formen

Entdecken von Farben und Formen als Träger von Stimmungen und Gefühlen

Farbharmonie, Farb- und Formkontraste als Mittel zur Unterstützung der Bildaussage

Signal- und Bedeutungswirkung von Farben in Geschichte und Alltag

inhaltlich orientiertes Erweitern von Möglichkeiten der Farbabstufung

Einsatz von Verfahren und Material entsprechend der Bildidee

Trüben, Tönen

Entdecken und Erproben von Varianten des Farbauftrages anhand geeigneter Kunstwerke

Bewegung auf einer Fläche sichtbar machen

Pinselführung, Farbverlauf, Anordnung von Flächen, gezielte grafische Linienführung

problembezogene Kunstrezeption

Vincent van Gogh, Marc Chagall, Paul Klee, Pablo Picasso, Emil Nolde, Gustav Klimt

Anwenden der grafischen Gestaltungsmittel Punkt, Linie und Struktur

Hell-Dunkel-Kontrast
Binnendifferenzierung
Oberflächenstrukturen

optische Täuschungen, Suchbilder

problembezogene Kunstrezeption

Käthe Kollwitz, Moritz von Schwind, Albrecht Dürer, Wilhelm Busch

Kennen eines speziellen Druckverfahrens

Monotypie, Kartondruck, Materialdruck, Frottage, Styropordruck

Erproben der Strukturwirkungen eines selbst gefertigten Druckstockes

problembezogene Kunstrezeption

Max Ernst, Maurits Cornelis Escher, Adolph von Menzel

Kennen elementarer Prinzipien des Bildaufbaus

Erproben von Bildkompositionen

Raumwirkungen durch Überdeckung, Farbabstufung, Größenverhältnisse

Figur-Grund-Beziehung

Hervorheben, Unterordnen

problembezogene Kunstrezeption

Mark Rothko, Victor Vasarely, Caspar David Friedrich, Keith Haring, René Magritte

Kennen von Möglichkeiten der Schrift als bildnerisches Gestaltungsmittel

ästhetische Wirkung von Schrift

Schrift im Alltag, in Kunst, Geschichte, fremden Kulturen

Einbeziehen von Schrifterfahrungen der Schüler mit Migrationshintergrund

Plakate, Beschriftung, Gedichte, Sprichwörter

Schriftzeichen und besondere Schriften erfinden:
Monogramme, Geheimschriften

Erproben von Schreibwerkzeugen

Nutzen kalligrafischer Elemente beim „Bilderschreiben“

Schriftgestaltung mit Stempeln,

Einsatz traditioneller und digitaler Medien

problembezogene Kunstrezeption

Niki de Saint Phalle, Roy Lichtenstein, Kurt Schwitters

Einblick gewinnen in einfache Gestaltungselemente der Fotografie

erste Versuche im Suchen und Finden geeigneter Bildausschnitte

Bauen einer Lochkamera

Vergleichen verschiedener Fotografien

Licht, Schatten, Abstand, Motiv

Einblick gewinnen in Möglichkeiten der Bildbearbeitung

Einsatz traditioneller und digitaler Medien

spielerisches Experimentieren mit Farben und Formen

Bearbeiten von Figuren und Bildern unter experimentellen Aspekten

Vergleichen hinsichtlich der Ausdruckswirkung

Persönlichkeitsrechte, Schutz der Privatsphäre

Urheberrecht, Umgang mit Bildern im Internet

Kennen von Möglichkeiten, Gestaltungspraktiken zu kombinieren

Nutzung von Zufallsverfahren, fotografischem Material, Computerbildern

 
Zurück zum Seitenanfang