Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!

Gesamten Lehrplan anzeigen

Lernbereich 3: Politische Wandlungsprozesse in Europa 14 Ustd.

Kennen des Prozesses der europäischen Einigung seit 1945

Motive und Schritte

Europarat, EGKS, EVG, EWG, EG, EU

aktuelle Probleme der Einigung Europas

Beurteilen von Versuchen und Folgen der Überwindung der Ost-West-Spaltung

KSZE

Wandel in Osteuropa

demokratische Entwicklung in Polen, Glasnost und Perestroika, Grenzöffnung in Ungarn

Überwindung der deutschen Teilung

Ursachen und internationale Rahmenbedingungen, Friedliche Revolution, Zwei-plus-Vier-Verhandlungen, 3. Oktober 1990

nationale Spannungen

Zerfall der UdSSR, aktuelle Entwicklungen

 
Zurück zum Seitenanfang