Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!

 

Lehrplan

Berufsschule - duale Berufsausbildung / Berufsfachschule

Deutsch/Kommunikation

 

Teil Grundlagen

Teil Fachlehrplan Deutsch/Kommunikation

Ziele und Aufgaben des Faches Deutsch/Kommunikation

Übersicht über die Lernbereiche und Zeitrichtwerte

Zeitrichtwert

Klassenstufen 1 bis 3

Lernbereich 1 Sprechen und Zuhören 24 Ustd.

Klassenstufen 1 bis 3

Lernbereich 1: Sprechen und Zuhören 24 Ustd.

Die Schüler sind in der Lage, berufliche Prozesse und Arbeitsabläufe zu erklären, sie reagieren gemäß der jeweiligen Kommunikationssituation. Dabei weisen sie nach, dass sie Grundregeln der Gesprächsführung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens beherrschen. Entsprechend der beruflichen Orien-tierung drücken sie sich fachlich korrekt aus. Möglichkeiten der Informationsgewinnung werden erweitert und berufsspezifisch angewandt sowie die Arbeitsergebnisse ansprechend präsentiert. Dabei werden für Recherche und Präsentation sowohl traditionelle als auch digitale Medien genutzt. Informationsquellen werden kritisch bewertet.

Gesprochene Sprache in vielfältigen Alltags- und Berufssituationen

berufsbezogene Kommunikationssituationen

Sender-Empfänger-Beziehung

verbale und nonverbale Faktoren

Grundregeln der Gesprächsführung

Zurück zum Seitenanfang