Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine
korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 0
Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 0
Lehrplan
Berufsschule - duale Berufsausbildung / Berufsfachschule
Deutsch/Kommunikation
Zeitrichtwert |
||
Klassenstufen 1 bis 3 |
||
Lernbereich 1 | Sprechen und Zuhören | 24 Ustd. |
Die Schüler sind in der Lage, berufliche Prozesse und Arbeitsabläufe zu erklären, sie reagieren gemäß der jeweiligen Kommunikationssituation. Dabei weisen sie nach, dass sie Grundregeln der Gesprächsführung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens beherrschen. Entsprechend der beruflichen Orien-tierung drücken sie sich fachlich korrekt aus. Möglichkeiten der Informationsgewinnung werden erweitert und berufsspezifisch angewandt sowie die Arbeitsergebnisse ansprechend präsentiert. Dabei werden für Recherche und Präsentation sowohl traditionelle als auch digitale Medien genutzt. Informationsquellen werden kritisch bewertet.
Gesprochene Sprache in vielfältigen Alltags- und Berufssituationen |
berufsbezogene Kommunikationssituationen Sender-Empfänger-Beziehung verbale und nonverbale Faktoren |
Grundregeln der Gesprächsführung |