Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!

Datenschutzerklärung zur Lehrplandatenbank des Freistaates Sachsen

Das Landesamt für Bildung und Schule nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Die entsprechenden Informationen sind im Folgenden zusammengestellt:

1 Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des Datenschutzbeauftragten des Landesamtes für Schule und Bildung

LANDESAMT FÜR SCHULE UND BILDUNG
Postanschrift:
Reichenhainer Straße 29 a
09126 Chemnitz
Telefon: +49 371 5366-103
Telefax: +49 371 5366-492
E-Mail: poststelle@lasub.smk.sachsen.de

S/MIME-Zertifikat (öffentlicher Schlüssel) (*.pem, 2,05 KB)
Um eine verschlüsselte E-Mail zu senden, verwenden Sie bitte dieses S/MIME-Zertifikat.

De-Mail: poststelle@lasub.smk-sachsen.de-mail.de

DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE DES LANDESAMTES FÜR SCHULE UND BILDUNG

Postanschrift:
Postfach 13 34
09072 Chemnitz
Telefon: 0351 8324-431
E-Mail: Datenschutzbeauftragter@lasub.smk.sachsen.de

2 Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Die Lehrplandatenbank ist ein über das Schulportal bereitgestelltes Portal, das ohne Anmeldung frei zugänglich ist. Bei Anmeldung über das Schulportal stehen zusätzliche Funktionen bereit, die mit der Einbindung weiterer Portale (Schulportal, Sächsischer Bildungsserver, MeSax Mediathek) einhergehen. Entsprechend unterscheidet sich die Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Wird die Lehrplandatenbank über Verknüpfungen zu anderen Seiten verlassen, gelten die Datenschutzerklärungen der besuchten Seiten, auf die wir keinen Einfluss haben. Bitte informieren Sie sich entsprechend.

Das Landesamt für Schule und Bildung stellt die Lehrplandatenbank zum Zwecke der Information der Öffentlichkeit sowie der Lehrerinnen und Lehrer bereit. Über diesen Zweck hinaus werden keinerlei personenbezogene Daten verarbeitet.

2.1 Lehrplandatenbank – ohne Anmeldung (https://www.schulportal.sachsen.de/lplandb/)

Beim Besuch der Lehrplandatenbank ohne Anmeldung über das Schulportal werden nur die Daten verarbeitet, die zur Übermittlung der Inhalte an Ihr Endgerät technisch zwingend notwendig sind. In bestimmten Kontexten können einige davon als personenbezogen betrachtet werden. Eine Zusammenführung der einzelnen Daten zu sogenannten digitalen Fingerabdrücken erfolgt nicht.

Bei jedem Aufruf der Seite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom aufrufenden Endgerät. Auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f) Datenschutz-Grundverordnung werden hierbei folgende Daten zur Erbringung des Dienstes sowie zur Wahrung von Sicherheitsinteressen erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendetet Version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Internet-Service-Provider des Nutzers
  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • übermittelte Eingabewerte und Zieldatei
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt

Zur Wahrung der Sicherheitsinteressen werden die Daten ausschließlich im Logprotokoll des Schulportals für maximal 30 Tage gespeichert, vor Zugriffen geschützt, nicht weitergegeben und anschließend automatisch gelöscht.

2.2 Lehrplandatenbank – mit Anmeldung (https://www.schulportal.sachsen.de/lplandb/index_login.php)

Bei der Nutzung der Lehrplandatenbank mit Anmeldung über das Schulportal werden personenbezogene Daten über die unter 2.1 beschriebene Verarbeitung hinaus wie folgt verarbeitet:

Für die Nutzung der erweiterten Funktionen (Anzeigen verknüpfter Materialien) müssen Sie sich über das Loginsystem des sächsischen Schulportals anmelden. Die im Schulportal notwendigen personenbezogen Daten und die im separat betriebenen Loginsystem funktionsbezogenen Daten dienen der Autorisierung für die erweiterten Funktionen. Hierfür sind folgende personenbezogene Daten vom System des Schulportals erfasst, die für die Dauer des Dienstverhältnisses auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b) Datenschutz-Grundverordnung i. V. m. § 11 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz (SächsDSDG) gespeichert sind:

  • Loginname im Schulportal-Loginsystem (i. d. R. dienstliche E-Mail-Adresse)
  • Geschlecht, Titel, Vor- und Nachname
  • Stammdienststellenschlüssel (DiSch)
  • DiSch-Liste der weiteren Einrichtungen (bspw. Abordnungen)
  • Zeitpunkt des jeweils letzten Logins
  • UserId im Loginsystem des Schulportals

Zur Anzeige von verknüpften Medien der MeSax-Mediathek wird ausschließlich der DiSch an die MeSax-Mediathek übertragen, um Ihnen nur die Medien anzuzeigen, die für Ihre Schule lizenziert vorliegen. Dieses Datum ist nicht personenbezogen und wir nicht gespeichert. Beim Aufruf der Medien gilt die Datenschutzerklärung der MeSax Mediathek (https://www.lernsax.de/wws/9.php#/wws/1584738.php). Zur Anzeige von Materialien aus der Materialdatenbank des Sächsischen Bildungsservers werden keine Login-Daten an den Bildungsserver übertragen, da die Authentifizierung innerhalb des Schulportals erfolgt. Da Inhalte der Materialdatenbank direkt eingebunden werden, werden zur Kommunikation technisch notwendige Daten entsprechen der Datenschutzerklärung der Materialdatenbank übertragen (https://www3.sachsen.schule/sbs/datenschutz/).

3 Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Artikel 17 Datenschutz-Grund-verordnung)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung)

Dafür wenden Sie sich an die DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE DES LANDESAMTES FÜR SCHULE UND BILDUNG (Siehe 1).

4 Beschwerderecht

Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung außerdem das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Die Aufsichtsbehörde ist:
Der Sächsische Datenschutzbeauftragte
Devrientstraße 1
01067 Dresden

5 Links zu anderen Webseiten

In der Lehrplandatenbank können Elemente aus Quellen, die nicht Webseiten des Landesamtes für Schule und Bildung zuzuordnen sind, eingebunden oder verknüpft sein. Es wird darauf hingewiesen, dass wir keinen Einfluss darauf haben, wie Betreiber anderer Webseiten die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.

6 Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die im Speicher Ihres Internet-Browsers auf dem von Ihnen genutzten Rechner abgelegt werden. Sie ermöglichen insbesondere die Wiedererkennung des Internet-Browsers.

Wenn Sie nicht über das Schulportal angemeldet sind, werden auf dieser Seite ausschließlich eigene Session-Cookies eingesetzt. Die Session-Cookies enthalten lediglich einen Sitzungsbezeichner (Session-ID). Dieser dient dazu, mehrere Anfragen eines Nutzers auf einer Seite dessen Sitzung zuzuordnen. Sie erhöhen die Funktionalität der Anwendung und die Erkennung, ob Cookies zugelassen sind. Die Session-Cookies werden unmittelbar nach Beendigung des jeweiligen Nutzungsvorgangs, bspw. durch Schließen des Browsers gelöscht.

Ist der Nutzer über das Schulportal angemeldet, ist über Cookies zusätzlich identifizierbar, dass der Nutzer im Schulportal-Loginsysstem erfolgreich angemeldet ist.

Voraussetzung hierfür ist, dass Sie die Cookies in Ihren Browsereinstellungen aktiviert haben. Dem Hilfemenü Ihres Internetbrowsers können Sie entnehmen, wie Cookies zugelassen, verhindert und entfernt werden können.


Eine Einzelprofilbildung über Ihr Nutzungsverhalten oder eine Zusammenführung mit Daten nach 2.1 und 2.2 finden nicht statt.


7 Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung sozialer Netzwerke

Wir sind mit der Lehrplandatenbank nicht in den sozialen Netzwerken Facebook, Twitter, Instagram, YouTube und ähnlichen aktiv.

8 Informationen zum Einsatz von »Web Analytics« Technologie

Der Anbieter dieser Website verwendet keine derartigen Dienste zur Analyse von Nutzungsdaten.

Zurück zum Seitenanfang