Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!

Gesamten Lehrplan anzeigen

Lernbereich 4: Das eigene Leben und unsere Welt 8 Ustd.

Einblick gewinnen in Entstehung und Bedeutung von christlichen Hilfswerken am Beispiel der Diakonie

Definition Diakonie

Johann Hinrich Wichern, Friedrich von Bodelschwingh, Theodor Fliedner

Aufgaben der Diakonie damals und heute

Brot für die Welt, Caritas

Besuch einer diakonischen Einrichtung

traditionelle und digitale Medien auswählen, gestalten und verbreiten

Collage, Plakat, Bilder, Druckerzeugnisse, Hör- und Videobeiträge

Übertragen der Kenntnisse und Erfahrungen der Diakonie auf das eigene Leben

Notwendigkeit von diakonischem Handeln

Möglichkeiten, Grenzen, Motivationen

Definition Helfen

Kooperation mit außerschulischen Partnern

mediale Präsentation

Helfen als Aufgabe des Einzelnen

Ehrenamt

Vorstellung sozialer Berufe

Kennen des Symbols Brot und dessen Anwendung im Alltag

Sinneswahrnehmungen

 
Zurück zum Seitenanfang