Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!

Gesamten Lehrplan anzeigen

Wahlthema 2: Martial, Epigramme

Kennen ausgewählter Aspekte der Epigrammdichtung Martials

Überblick über die Entstehungsbedingungen von Martials Oeuvre und über die Gattung Epigramm

Vermeidung unreflektierter Gleichsetzung von lyrischem Ich (z. B. Martials Selbstdarstellung als „Bettelpoet“) und Autor

brevitas als Gattungsprinzip

Vielfalt der Themen (Grabepigramme, satirische Epigramme, Reflexionsgedichte …) und Textfunktionen (Ausdruck von Stimmungen, Polemik, Belehrung …)

Martials Spottepigramme als Auseinandersetzung mit menschlichen Schwächen und Verhaltensweisen

parcere personis, dicere de vitiis

Martials Formkunst

Dialektik von Spannungserregung („Erwartung“) und Spannungsbefreiung („Aufschluss“)

Kohärenz durch semantische Dichte

das elegische Distichon als bevorzugtes Metrum

Rezeption

John Owen; Lessing

 
Zurück zum Seitenanfang