Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!

Gesamten Lehrplan anzeigen

Lernbereich 2: Haushalten, Wohnen und Freizeit gestalten 40 Ustd.

Beherrschen des Ermittelns von Gesamt- und Einzelpreisen

Preisvergleiche in Verbindung mit Masseangaben

Preis pro kg oder pro 100 g

Anbahnen der Arbeit mit Proportionalitäten sowie mit dem Zwei- und Dreisatz

schriftliche Rechenverfahren

handlungsbegleitendes Sprechen beim Dividieren

Überschlagsrechnungen

Rechenregeln

Teilbarkeit: 2, 5, 10, 100

Nutzen des Taschenrechners zur Arbeitserleichterung und Zeitersparnis

Zuverlässigkeit bei sicherer Handhabung

sinnvolles Runden der Ergebnisse des Taschenrechners

Rundungsregeln
Runden von Dezimalzahlen

Einblick gewinnen in die Ratenzahlung

Umgang mit Schulden, negative Zahlen

Preisvergleich bei Barzahlung und Ratenkauf

Nutzen des Taschenrechners zur Arbeitserleichterung und Zeitersparnis

Kennen des Zusammenhangs zwischen räumlichen und ebenen geometrischen Objekten

Unterscheiden geometrischer Objekte

Prismen, Kugel, Kegel, Pyramide

Zerlegen von Verpackungen

Merkmale geometrischer Objekte

Erstellen von Körpernetzen

Quader, Würfel

 
Zurück zum Seitenanfang