Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine
korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 3
Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 3
Kennen der Kostenberechnung für die private Haushaltsführung |
Lebenshaltungskosten energie- und wassersparend haushalten |
Führen eines Haushaltsbuchs |
Einnahmen und Ausgaben, feste und flexible Kosten |
Ausführen der schriftlichen Rechenverfahren mit natürlichen Zahlen und Dezimalzahlen |
Preisvergleiche, günstiger Einkauf |
Umwandeln gemeiner Brüche in Dezimalzahlen |
gebräuchliche Brüche |
Einheiten der Währung, der Masse, des Volumens |
Sonderangebote, Packungsgrößen, Preis pro kg bzw. pro l |
Schlussrechnen |
|
Zweisatz- und Dreisatzrechnungen |
Einkauf, Tanken |
Darstellen, Vergleichen und Berechnen von Anteilen |
|
Zusammenhang von Brüchen und Prozentangaben |
ein Prozent als spezieller Anteil |
Verwenden der Fachbegriffe: Grundwert, Prozentwert, Prozentsatz |
|
Ausführen von Prozentberechnungen unter Nutzung des Taschenrechners |
im Kopf: bequeme Prozentsätze Brutto- und Nettolohn, Sozialabgaben, Rabatt- und Skontoberechnung |
Berechnen der Miete |
Grundriss, Wohnungsgröße, Mietpreis pro m2 |
Berechnen von verbrauchsabhängigen Kosten |
Strom, Gas, Heizung, Wasser |
Erstellen von Preis-Leistungs-Vergleichen |
Handytarife, Kauf von Haushaltsgeräten und Möbeln |
Übertragen mathematischer Kenntnisse auf das Einrichten einer eigenen Wohnung |
|
Messen und Schätzen von Längenangaben |
|
Anfertigen von Skizzen und Zeichnungen |
Grundriss, Maßstab |
Arbeiten mit Diagrammen, Tabellen und Übersichten |
Informationen entnehmen, Preisvergleiche, Preise pro m2 Diskussion Nutzung digitaler Medien |
direkte Proportionalität |
Differenzierung: indirekte Proportionalität |
Berechnen des Umfangs und des Flächeninhalts |
Materialverbrauch für Tapeten, Fußbodenbeläge, Leisten |
Einblick gewinnen in Finanzierungskäufe |
Kredite, Darlehen |
Verwenden der Fachbegriffe: Kapital, Zinssatz, Zinsen |
|
Berechnen von Zinsen |
Sparverträge, Ratenzahlung |
Preisvergleich bei Barzahlung und Ratenkauf |
Tabellenkalkulationen, Diagramme |
Nutzen digitaler Medien |
|
Schulden |
negative Zahlen Soll und Haben, Schuldnerberatung |