Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine
korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 0
Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 0
Beherrschen grundlegender Programmfunktionen zum Lösen verschiedener Aufgaben aus dem schulischen und privaten Bereich |
im Umgang mit verschiedenen Anwendungen: Textverarbeitung, Grafik, Präsentation Einladungen, Gedichte, Sachtexte, Aushänge differenzierte Aufgabenstellungen: Aufgreifen von privat bedeutsamen, schulbezogenen, fachübergreifenden und fächerverbindenden oder gesellschaftlich relevanten Themen |
Begriff: Software |
|
Bedienung von graphischen Benutzeroberflächen |
Betriebssystem und Anwendungsprogramme didaktische Software, Spiele Fenstertechnik, Menü- und Symbolleisten |
zielgerichtetes Öffnen |
Öffnen über Menü Differenzierung: Desktopverknüpfung, Alternativen zum Doppelklick |
Erstellen von Dokumenten |
Grafiken verwenden |
Eingabe von Zeichen |
Fließtext, DIN 5008 Reihenfolge beachten: |
Korrigieren von Text |
Entfernen- und Rücksetz-Taste Differenzierung: Rechtschreibprüfung |
Seite einrichten |
Hoch- und Querformat Seitenränder Nutzen der Seitenansicht Differenzierung: Kopf- und Fußzeile |
Formatieren von Absätzen links, zentriert, rechts Blocksatz |
|
Formatieren von Zeichen Schriftstil, -grad, -art Schriftfarbe Unterstreichung |
|
Erstellen von Tabellen |
Begriffe: Spalte, Zeile, Zelle Stundenplan Differenzierung: individuelles Anpassen |
Erstellen von Grafiken |
freies Zeichnen, vorgefertigte Formen verwenden und anpassen |
Ausgabe von Dokumenten |
|
Speichern |
Speichern an vorgegebenen Speicherort Schrittfolge vorgeben |
Druckvorschau nutzen |
|
Einblick gewinnen in die Notwendigkeit der Beachtung rechtlicher Grundlagen |
Urheberrecht Bilder, Musik, Filme, Texte |
Übertragen des Wissens über grundlegende Programmfunktionen auf andere Anwendungsprogramme |
Realisierung einer Gestaltungsaufgabe zu politischen, ökonomischen oder ökologischen Themen mit Lebensweltbezug Dokumentenrecherchen, Analysen von Statistiken Erstellen von Plakaten, Flyern Gruppenarbeit |