Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine
korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 0
Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 0
Übertragen von Wissen über Informatiksysteme auf ausgewählte Technik |
Eingabe – Verarbeitung – Ausgabe Mindmap Beachtung aktueller Entwicklungen |
Verbinden von Komponenten des Computerarbeitsplatzes |
praktische Übung |
Verbinden von Komponenten technischer Geräte |
Geräte aus der Lebenspraxis der Schüler Audio- und Videoanlage, Digitalkamera, Handy |
Einblick gewinnen in die Konfiguration und Wartung ausgewählter Peripheriegeräte |
nutzerspezifische Einstellungen
Reinigungsarbeiten, Wechsel von Verbrauchsmaterialien |
Sich positionieren zu Möglichkeiten und Grenzen ausgewählter Informatiksysteme |
ökologisch und sozial verträgliche Nutzung von Informatiksystemen und digitalen Medien Abwägen von Aufwand und Nutzen Kurzvortrag, Gruppenarbeit |
Vor- und Nachteile |
|
zweckentsprechender Einsatz |
|
Beurteilen des Einflusses der Entwicklung von Computertechnik auf die Lebens- und Arbeitswelt |
Freizeitverhalten, veränderte Berufsbilder, persönliche Lebensperspektiven, Umweltbelastungen Beachtung regionaler Besonderheiten |
Einblick gewinnen in die geschichtliche Entwicklung der Rechentechnik unter Beachtung der Globalisierung von Wirtschaft und Arbeit |
Vom Kerbholz zum Computer Schülervorträge |