Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine
korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 0
Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 0
Einblick gewinnen in Lauf-, Sprung- und Wurfübungen |
|
Laufübungen zur Verbesserung von |
Hindernisse überlaufen, umlaufen, überspringen, durch Hindernisse kriechen |
Gewandtheit |
|
Grundlagenausdauer |
Dauermethode Laufen ohne völlig außer Atem zu kommen Laufspiele |
Schnelligkeit |
Ablaufübungen aus verschiedenen Ausgangsstellungen nach akustischen und optischen Zeichen (nur kurze Laufstrecke) Seitenwechsel, Pendelstaffel, Nummernwettläufe, Platzsuchspiele, Haschespiele |
Sprungübungen |
|
Sprünge über Hindernisse |
Linien der Hallenmarkierung, Tau, Rundtau über Geräte, über natürliche Hindernisse Sprünge von und auf unterschiedlichen Untergründen Differenzierung: unterschiedliche Höhen anbieten |
Mehrfachsprünge |
vielfältige Formen des einbeinigen Springens erproben Differenzierung: Hilfestellung durch Partner Sprungübungen mit dem Seil |
Zielsprünge |
Sprünge in verschiedene Zonen, auf Symbole Entfernung allmählich steigern Zielraum nach und nach einengen |
Weitsprünge mit kurzem Anlauf |
einbeiniger kräftiger Absprung, Springen aus der Absprungzone (80 cm) |
Wurf- und Fangübungen |
|
unterschiedliche Wurfgegenstände verwenden |
Eigenschaften verschiedener Ballarten erkennen: Wasserball, Softball, Noppenball, Knüllpapierball, Japanball u. a. vielfältiges und spielerisches Werfen mit verschiedenen Gegenständen: Reifen, Naturmaterialien u. a. |
unterschiedliche Fang- und Wurfmöglichkeiten erproben |
allgemeine Ballschule am Ort und in der Bewegung Spiel- und Übungsformen am Ort und in der Bewegung: Werfer und Läufer, Ball über/unter die Leine, Gasse oder Viereck mit Zentrum u. a. |
Zielwürfe auf ruhende und sich bewegende Ziele |
Wurfart variieren Würfe aus unterschiedlichen Ausgangslagen Würfe gegen die Wand als „Ballprobe“ |
Üben vielfältiger Bewegungsmöglichkeiten an Geräten |
|
Gewöhnungsübungen an Geräten |
Steigen, Klettern, Schwingen, Hängen, Pendeln, Hangeln, Schaukeln |
Balancierübungen |
Bodenmarkierung, Seil, Turnbank, Schwebekante unterschiedliche Fortbewegungsarten und Bewegungsformen, auch mit Belastung Hindernisse übersteigen Differenzierung: Wand als Haltehilfe, Hilfestellung, schülerorientierte Anforderungen |
Hindernisbahnen überwinden |
Bezeichnung von Geräten sowie deren Funktion und Nutzung kennen lernen gemeinsames Erlernen des Geräteauf- und Geräteabbaus Sicherheitsbestimmungen beachten sich gegenseitig helfen und Hilfen annehmen |