Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!

Gesamten Lehrplan anzeigen

Lernbereich 4: Schwimmen 60 Ustd.

Einblick gewinnen in normgerechtes Verhalten während des Unterrichts

Erkunden und Üben vielfältiger Bewegungsformen im Wasser

Wassergewöhnungsübungen

Übungen zur Überwindung von Angst und Hemmungen

unterschiedliche Schwimmhilfen und Unterrichtsmittel nutzen

vielfältige Spielformen

Tauchen

vor dem Tauchen einatmen, unter Wasser ausatmen

auch mit Öffnen der Augen

unter Gegenständen hindurchtauchen

nach Gegenständen tauchen, kopf- und fußwärts eintauchen

Springen fußwärts ins Flachwasser

schwimmerische Grundfertigkeiten entwickeln im schultertiefen Wasser

Gleiten in Brust- und Rückenlage

Differenzierung: mit und ohne Schwimmhilfe, im Flach- oder Tiefwasser

Atemübungen

einatmen über Wasser

ausatmen unter Wasser

bewusstes und rhythmisches Atmen

Fortbewegen im flachen und tiefen Wasser

Hasche- und Staffelspiele

Gleiten in Brust- und Rückenlage mit und ohne Schwimmhilfen

Erkunden und Üben einer Schwimmart

vorrangig Brustschwimmen

Differenzierung: Üben in Leistungsgruppen – Anforderungsniveau variieren

Beinbewegung

an Land

im flachen Wasser im Liegestütz

im tiefen Wasser mit Schwimmhilfe in beiden Händen

Armbewegung

an Land

im schultertiefen Wasser ohne und mit Ausatmen in das Wasser

im Tiefwasser mit Schwimmhilfe an den Beinen

Koordination von Arm- und Beinbewegung sowie Atmung

ohne Schwimmhilfe im brusttiefen Wasser

Differenzierung: mit und ohne Schwimmhilfe im Tiefwasser

Verlängerung der Schwimmstrecke ohne Zeitvorgabe

je Zyklus eine Atmung, d. h. Einatmen beim Beugen, Ausatmen beim Treten

Springen ins Tiefwasser

Sprünge fußwärts in tiefes Wasser (Stange)

verschiedene Ausgangsstellungen, Sprungvariationen und Absprunghöhen

Sprünge kopfwärts in tiefes Wasser, aus dem Sitz, aus der Hocke; Kopfsprung, Startsprung

Erkunden und Üben einer zweiten Schwimmart

Empfehlung: Rückenschwimmen

Übungsformen zur Verbesserung der Gesamtbewegung, der Ausdauer und Schnelligkeit, auch als Wettschwimmen

Anbahnen der Wende

Arm-, Bein- und Gesamtbewegung

Einsatz von Schwimmhilfen

Anwenden vielfältiger Bewegungsformen im Wasser

Schwimmen als Möglichkeit für ganzjährige Freizeitgestaltung erkennen

vielfältige Spielformen

Einsatz unterschiedlicher Geräte und Gegenstände

Tauch- und Gewandtheitsspiele, Schwimmen mit Flossen

 
Zurück zum Seitenanfang