Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine
korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 0
Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 0
Üben von Lauf-, Sprung- und Wurffertigkeiten |
|
Läufe |
|
Hindernisläufe |
Laufparcours, Geländeläufe, Schlängellauf |
Dauerläufe 10 min – 15 min |
Crossläufe, Umkehrläufe Gespräche zulassen |
Wettläufe bis 50 m |
verschiedene optische und akustische Signale verwenden Elemente des Lauf-ABC Differenzierung: persönliche Leistung und Leistungsfortschritte ermitteln |
Hochstart |
Startkommando |
Sprünge |
|
Sprünge in die Weite |
vielfältiges einbeiniges Springen Absprungbein ermitteln |
Weitsprung aus einer Absprungzone |
schneller Anlauf und kräftiger einbeiniger Absprung persönliche Leistung und Leistungsfortschritte ermitteln Dreierhopp |
Sprünge mit dem Seil |
Springen beidbeinig oder einbeinig Differenzierung: unterschiedliche Tempi |
Sprünge in die Höhe |
Sprünge nach Gegenständen in verschiedener Höhe Sprünge mit einbeinigem Absprung über Latte Anbahnung des Schersprungs |
Würfe |
|
Werfen aus verschiedenen Ausgangsstellungen und mit unterschiedlichen Gegenständen |
|
Schlagwurf aus dem Stand und aus der Bewegung |
Schrittstellung, Wurfauslage |
Schlagwürfe auf Ziele und in Zonen |
|
Hoch-Weit-Würfe und Schlagwürfe mit unterschiedlichen Wurfgeräten |
verschiedene Bälle, Stöcke, Indiacaball, Schläuche, Reifen u.ä. |
Üben von Bewegungsabläufen an Geräten |
Hilfestellung durch den Lehrer gewährleisten Differenzierung: unterschiedliche Gerätehöhen |
beidbeiniger Absprung |
von unterschiedlichen Geräten, über unterschiedliche Geräte Absprungübungen vom Sprungbrett oder Minitramp |
Kasten |
|
Aufsprünge |
Aufknien/Aufhocken |
Niedersprünge |
Differenzierung: mit und ohne Drehung, in ein Ziel, mit Bewegungsaufgaben |
Dreh-Sprunghocke |
|
Bock |
|
Sprunggrätsche |
|
Matte |
Rumpfaufrichten mit angestellten Beinen |
Rolle vorwärts |
auch mit verschiedenen Ausgangs- und Endstellungen |
Rolle rückwärts |
aus dem Hockstand in den Hockstand |
Kniewaage |
Differenzierung: Standwaage |
Barren/Reck |
Hangeln, Schaukeln, Schwingen Sprünge in den Stütz Springen oder Heben in den Sitz Hüftabzug, Hüftaufschwung Schwingen im Knieliegehang Klimmziehen im Schrägliegehang |
Turnbank/Schwebebalken |
Balancierübungen ohne und mit Drehungen, auch unter Verwendung verschiedener Schrittarten Differenzierung: Hilfestellung durch Partner, Synchronturnen Übersteigen von kleinen Hindernissen verkürzter Liegestütz |
Kletterstange |
Wanderklettern, aufwärts klettern und Wettklettern |
Tau |
Schwingen, Klettern |
Sprossenwand |
Steigen, Hochhangeln, Wanderklettern, seitliches Schwingen Hängen in Variationen |