Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!

Gesamten Lehrplan anzeigen

Lernbereich 2: Haushalten, Wohnen und Freizeit gestalten 14 Ustd.

Kennen wesentlicher Aspekte im Umgang mit Geld

Differenzierung: Individualisierung von Gestaltungselementen bei Darstellungen

Funktion des Geldes

Tausch- und Zahlungsmittel, Wertspeicher, Wertübertragungsmittel

Kreislauf des Geldes

Differenzierung: Strukturieren – Schaubild

Barzahlungsverkehr/bargeldloser Zahlungsverkehr, Geldinstitute

Online-Banking, Geldkarte

Nutzen von Medien, Ausfüllen von Formularen, Exkursion in ein Geldinstitut

Maßnahmen für Datensicherheit und gegen Datenmissbrauch

Lebensordner

Kennen von Spar- und Kreditangeboten

Sparformen

Kreditarten, Ratenzahlungen, Zinsen

unseriöse Kreditangebote

Nutzen von Angeboten verschiedener Geldinstitute

Einblick gewinnen in die Arbeit der Schuldnerberatung

Exkursion in eine Schuldnerberatungsstelle

Vermeiden von Schulden

Abbauen von Schulden

Einblick gewinnen in den Bereich privater Versicherungen

Einladen eines Mitarbeiters des Verbraucherschutzes

notwendige Absicherungen für die wirtschaftliche Selbstständigkeit

Nutzen von Informationsmaterialien verschiedener Versicherungen

Alterssicherung, Absicherung von Gesundheitsrisiken

kritische Betrachtung verschiedener Versicherungsangebote

 
Zurück zum Seitenanfang