Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!

Gesamten Lehrplan anzeigen

Lernbereich 1: Musik aktiv gestalten 25 Ustd.

Musizieren mit der Sprech- und Gesangsstimme

thematische Schwerpunkte: Natur entdecken und erleben; Wünsche, Träume, Fantasie

Differenzierung: Textsicherheit durch Anschauung unterstützen

Stimme funktionsgerecht einsetzen

Singehaltung, Stimm- und Atemübungen, Artikulationsschulung

Sprechgesänge, Stimmspiele

Liedrepertoire zu verschiedenen Themenbereichen aufbauen

traditionelles Liedgut

neue Lieder aus der Erlebniswelt der Kinder

Texte, Szenen, Bilder umsetzen

rhythmisches Sprechen

Kinderreime, Stimm- und Sprachspiele, Frage-Antwort-Spiele

Musizieren mit Körper-, Rhythmus- und Melodieinstrumenten

Differenzierung: Teilbegabungen einbeziehen

Körper- und Bewegungserfahrungen

thematischer Schwerpunkt: Mach mit, bleib fit

Differenzierung: individuelle motorische Besonderheiten berücksichtigen

Bewegungsarten und -abläufe im Raum

Spiele und Übungen zur Körperkoordination

Elemente des Brain-Gym®

Spiegelspiele, Echospiele, Führen und Folgen

Bewegungsbausteine

Anstellschritte rechts und links, Hacke-Spitze, Körperdrehung, Armeinsatz

Klänge und Geräusche erzeugen

Spieltechnik des Klingenden Schlagwerkes

Alltagsinstrumente

Instrumente unterscheiden

visuell, auditiv, taktil und verbal

musikalische Grundformen in Bewegung umsetzen

Differenzierung: musikalische Teile durch Symbole, Farben oder Formen veranschaulichen

teil- und ganzkörperlich

Strophe, Refrain, ABA-Form

mehrsinnig

Dreiklangmelodik erproben

unterschiedliche Stabspiele

Grundelemente grafischer Notation erfassen

geeignete Symbole für Lautstärke und Tondauer

Einblick gewinnen in die Gestaltung musikalischer Aussagen

thematischer Schwerpunkt: Wünsche, Träume, Fantasie

Differenzierung: künstlerische Neigungen fördern

Instrumente

Begleitimprovisation, Klanggeschichten

Bewegungsimprovisation

Materialien aus dem Rhythmikbereich einsetzen

Bewegungs- und Tanzformen

Tanz- und Spiellieder, Sitztänze, Kindertänze, Volkstänze

szenisches Spiel

Rollenspiel, Puppenspiel, Pantomime, Schattenspiel

 
Zurück zum Seitenanfang