Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine
korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 3
Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 3
Musizieren mit der Sprech- und Gesangsstimme |
thematischer Schwerpunkt: Leben in einer Gemeinschaft Differenzierung: Begabungen fördern |
Liedrepertoire erweitern |
verschiedene Stilrichtungen Mehrstimmigkeit umsetzen fremdsprachige Lieder einbeziehen |
traditionell |
Volkslied, Mundartenlied regionaler Bezug |
aktuell |
Schülerinteressen berücksichtigen |
multikulturell |
Herkunftsländer von Schülern berücksichtigen, deren Herkunftssprache nicht oder nicht ausschließlich Deutsch ist |
inhaltsbezogene und ausdrucksvolle Liedgestaltung |
Differenzierung: selbstständige Erarbeitung Mimik und Gestik kreativ einsetzen Dynamik und Akzentuierung umsetzen |
Anwenden erlernter Bewegungselemente |
thematischer Schwerpunkt: Orientierung in Raum und Zeit Differenzierung: Begabungen fördern |
Bewegungsfantasien erproben |
freie und kreative Bewegungsspiele, Tanzgeschichten, meditative Tanzformen |
Improvisationen |
Warm Up, Materialeinsatz |
vielfältige Tanzformen umsetzen |
Schrittkombinationen in unterschiedlichen Formationen Schreit-, Rund-, Folklore- und Poptanz |
eigene Choreografien entwickeln |
Einzel-, Partner-, Gruppen- oder Teamarbeit |
Musizieren mit Körper-, Rhythmus- und Melodieinstrumenten |
klassische und aktuelle Musik aktuelle Bezüge zu Funk und Fernsehen Bilder, Gedichte, Comedy, Soaps mit symbolischen und klassischen Notationsformen arbeiten Nutzen von Softwareapplikationen zum Lernen musiktheoretischer Grundlagen Musizieren mit Hilfe einfacher Audioprogramme |
rhythmisch-metrische Erfahrungen erweitern |
|
Bewegung, Rhythmus und Klangerzeugung verbinden |
Bodypercussion, Stomp |
tonal-melodische Erfahrungen im Oktavbereich sammeln |
Melodiespiel erproben |
Gestalten musikalischer Aussagen in Liedern, Tänzen und Musikstücken |
thematischer Schwerpunkt: Haushalt, Wohnen und Freizeit traditionell und aktuell kreative Gestaltungsideen eigenständig entwickeln Differenzierung: künstlerische Neigungen fördern |
mit Instrumenten |
akustische und elektronische Instrumente |
Partiturspiel |
|
Improvisationsspiel |
|
mit dem Körper |
szenisch, pantomimisch, tänzerisch |
Bewegungspartitur |
|
Bewegungsimprovisation |
|
Tanzchoreografie |
|
mit außermusikalischen Gestaltungsmitteln |
Bildfolgen, Materialcollagen |