Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!

Gesamten Lehrplan anzeigen

Lernbereich 4: Menschen suchen Gott 28 Ustd.

Übertragen des Symbols Weg auf das eigene Leben

eigener Lebensweg, Kreuzungen als Entscheidungssituationen

Symbolebene; Wegbegleiter, Sprichwörter, einen Weg aus Seilen legen – Gabelungen – Steine

Kennen der Grundzüge der Vätergeschichte

Zeitleiste, Lebenswege

Abraham, Jakob, Josef, Mose

Geburt Jesu als Beginn unserer Zeitrechnung

Berufung, Sendung, Verheißung, Weg, Zweifel, Erfüllung

Stationenlernen

Anwenden ausgewählter Kenntnisse der Vätergeschichte auf den Lebensweg des Mose

Herkunft des Mose, Gotteserfahrung am Dornbusch, Passa

Ex 2,23 – 4,17; Dtn 34

Ex 12,1-21; Ex 13,17 – 14,31

Tanz der Mirjam

Symbol Weg

Wege darstellen mit Farben, Tönen, Gestik und Mimik, traditionelle und digitale Medien, Sandkasten

Trommeln bauen

Sich positionieren zu ausgewählten Botschaften des Alten Testamentes

10 Gebote als Hilfe Gottes für ein gelingendes Miteinander

vereinfachte Form der Gebote lernen

Ex 20; Dtn 5, Gebote als Orientierung

heutige Gesetze, Trends

Bezüge zur Lebenswelt herstellen

szenisches Spiel, digitale Technik für Analyse und Feedback nutzen

Differenzierung: Gestalten einer eigenen Gruppenordnung

Gottesvorstellungen

eigene Vorstellungen,

biblische Gottesvorstellungen:

Schöpfergott; der mitgehende Gott, der verborgene Gott, der mitleidende Gott, der beistehende Gott

Psalmen, Symbolgehalt

Psalm 23

Symbolgehalt

Analogien bilden

Differenzierung: Psalm lernen

Übertragen der Kenntnis Gottes als Wegbegleiter auf das eigene Leben

Nähe und Ferne Gottes

Kinderbriefe an den lieben Gott

Symbol Weg

eigene Gebetsgedanken formulieren

aktuelle Zeugnisse von Christen

Medien

Erfahrungen mit Gott

Reden mit Gott

 
Zurück zum Seitenanfang