Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine
korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 6
Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 6
Einblick gewinnen in die Bedeutung des Spiels |
Erfahrungen sammeln Persönlichkeit entwickeln Freizeitgestaltung im globalen Raum einbeziehen soziales Verhalten fördern neue Möglichkeiten der Freizeitgestaltung einbeziehen |
Spielarten |
Bewegungsspiele Gestaltungsspiele Rollenspiele/Theaterspiele Regelspiele/Gesellschaftsspiele Konzentrationsspiele Pro- und Kontra-Diskussion zu analogen und digitalen Spielen |
Kriterien für die Spielzeugauswahl |
altersgemäß ungefährlich und haltbar fantasievoll handlich kein Ersatz für Zuwendung |
Gestalten eines einfachen Spielzeuges |
Memory, Domino, Kartenspiele, Würfelspiele, Lernspiele, Schach, Dame, Mühle, Kuscheltiere, Puppe, Bälle, Marionetten, Springseile Nutzen digitaler Werkzeuge: Planung, Beschreibung des Spiels und Spielregeln |
Material |
Papier, Pappe, Holz, Wolle, Stoff, Plaste, Gummi, Farben |
Werkzeuge |
Nadel, Schere, Messer, Feile, Pinsel, Nähmaschine |
Arbeitstechniken |
Nähen, Schneiden, Binden, Kleben, Filzen |
Kennen der Einsatzmöglichkeiten des selbstgefertigten Spielzeugs |
|
spielen |
Einhaltung der Spielregeln, Spielfähigkeit Einzel- und Gruppenspiele |
verschenken |
Hort, Klassenverband, Familienmitglieder, Kindergärten, Seniorenheime |