Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!

Gesamten Lehrplan anzeigen

Lernbereich 2: Die Welt im Umbruch – Literarische Vielfalt seit 1900 45 Ustd.

Kennen grundlegender literarischer Strömungen im 20. Jahrhundert:

Aufbrechen traditioneller Formen

Konkurrenz der Stilrichtungen zum Beginn des Jahrhunderts in der Lyrik

Gegenströmungen zum Naturalismus: Impressionismus, Symbolismus, Neuromantik, Heimatkunst

Themen und Merkmale expressionistischer Lyrik

Montagetechnik, Kinoästhetik

Literatur in der politischen Auseinandersetzung: Polarisierung der Literatur in der Zeit der Weimarer Republik, Exilliteratur

Themen, Stoffe, Motive, Genres

Literatur der Moderne: Deutschsprachige Literatur nach 1945

gesellschaftliche Ausgangsbedingungen

Themen, Stoffe, Motive, Genres

vergleichende Betrachtungen zur Literatur in Ost und West

Literatur im wiedervereinigten Deutschland

Sich positionieren zu einer dramatischen Ganzschrift aus dem 20. Jahrhundert

Berücksichtigung der verbindlichen Lektüreliste

Anwenden von Schreibverfahren beim Interpretieren und Vergleichen literarischer Texte

vergleichende Textinterpretation

geistesgeschichtliche Interpretationsmethode

rezeptionsästhetische Interpretationsmethode

psychoanalytische Interpretationsmethode

 
Zurück zum Seitenanfang