Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!

Gesamten Lehrplan anzeigen

Klassenstufen 7 bis 10

Festigen gymnastischer/tänzerischer Fertigkeiten und Aerobicformen

traditionelle Handgeräte und alternative Materialien

Gymnastik:

Köpertechnik/Handgerätetechnik erweitern

gerätespezifische Elemente: Reifen/Zwirbeln, Band/Spiralen, Schlangen

Freiräume für Bewegungsfantasie und Kreativität bieten Fantasie

Bewegungen und Rhythmus koordinieren

Körpertechnik: Bodentechniken

Technik eines Handgerätes

Aerobic:

bekannte Grundschritte erweitern

Mixed-Impact

Step Aerobic, Hip-Hop

Dance Aerobic,

Aerobic mit kraftsportlichen Elementen

vor-/rückwärts

beidseitig

mit Drehung

Tanz:

Grundschritte ausgewählter Tänze kombinieren

nationale, internationale Tänze, historische Tänze, Modern Dance, Jazzdance

Tanzfolgen

Umfang und Tempo

Anwenden der erlernten Fertigkeiten

Mitbestimmung der Schüler bei Musikauswahl

Partner-, Synchron-, Gruppenübungen

Taktanzahl erhöhen

Sprung- und Wurfhöhe variieren

Nutzung von Foto- und Videotechnik

Gymnastik:

Ausdrucksmöglichkeiten des Körpers erfahren, Wirkung der Musik nutzen

kreativer Umgang mit Handgeräten

vielfältige Bewegungen am Ort, in der Fortbewegung, nach Rhythmen

Raumwege ohne/mit Partner

kombinieren/kreativ gestalten

Raumwege ohne/mit Handgerät

Aerobic:

Übungsverbindungen entwickeln

variable Aufstellungsformen

kritisches Beobachten und Bewerten der Bewegungsabläufe, Kritikfähigkeit entwickeln

Formationstanz, Linedance

Übungsfolgen mit Grundschritten und Sprungschritten ohne/mit Partner

Tanz:

Tanzfolgen/Tänze erarbeiten

Mimik/Gestik

Nutzung von Foto- und Videotechnik

rhythmusangepasste Bewegungen,

Formationen und variable Raumwege

Körpersprache

Verbessern ausgewählter motorischer Fähigkeiten

unter Anleitung gestaltete Stundenteile

Erwärmung

Steigerung von Tempo, Taktanzahl, Umfang

Kombinationen mit dem Seil

klassische Ballettübungen

Elemente der Rückenschule, Yoga

Stände/Drehungen in Kombinationen

Feinkoordination anstreben

sich führen lassen mit geschlossen Augen, ästhetische Bewegungen empfinden lernen

Kennen von Fachtermini, sich positionieren zur Lebensführung

Fachbegriffe der Aerobicformen

Fachsprache nutzen

Körpertechnik/Gerätetechnik

Aerobicschritte/Tanzschritte

Körperhaltung wahrnehmen

Haltungsschäden und -schwächen

muskuläre Dysbalancen

Lebensführung kritisch reflektieren

Schönheitsideale

Bewegungsmangel

Drogen

Ernährung

Gestalten von freizeitrelevanten Gymnastik/ Aerobic/Tanz-Formen

Gruppenübung/Showtanz für Schulfeste/Auftritte einstudieren/organisieren

gymnastische Übungen und Tänze als Ausgleich zur monotonen Tätigkeit situativ verwenden

Tanzprojekte entwickeln

Persönlichkeitsbildung durch Steigerung des Selbstbewusstsein

kritische Nutzung von Foto- und Videotechnik

Musik und Tanz als Motivation nutzen

Bedürfnis an regelmäßiger sportlicher Betätigung entwickeln

 
Zurück zum Seitenanfang