Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!

Gesamten Lehrplan anzeigen

Lernbereich 1: Gestalten auf der Fläche 40 Ustd.

Sich positionieren zu Gestaltungskonzeptionen verschiedener Künstler

individuelle Konzeptionen, historische und regionale Einflüsse, Stilrichtungen

Schönheitsbegriff im Wandel der Zeit

Wechselwirkung zwischen Malerei und Fotografie

Bildnerisches Problemlösen unter Beachtung des Inhalt-Form-Zusammenhanges 

Malerei, Grafik, Fotografie, Typografie, Kalligrafie und Crossover

Entwicklung einer eigenen Gestaltungskonzeption

Bedeutung von Motiv und Komposition

Idee

Komposition: Bildausschnitt und Format als Ausdrucksträger, Beziehung Grund-Objektfigur

Umsetzung

konzeptionelle Arbeitsweise, Zufall als Gestaltungsprinzip

Dokumentation

künstlerische Dokumentation zu Veränderungen durch Licht, Bewegung, Temperatur, Wachstum, Zerfall

Präsentation

Malerei und Grafik: unterschiedliche Bildträger, Materialien und Auftragsweisen

Farblehren, digitale Farbcodierung, additive, subtraktive Farbmischung, Synästhesie

Fotografie: Rollfilm- und Digitalfotografie, Bildbearbeitung, Fotocollage, Fotomontage

Wirkung fotografischer Mittel, Authentizität und Manipulation

Typographie, Kalligraphie: Schriften schneiden, drucken, schreiben, schablonieren, sprühen

Schriftsatz, Initiale, Schrift-Bild-Anordnung, Schriftarten und -stile, Ambivalenz von Effekten

Illustration, Exlibris

Dokumentation und Präsentation mit Hilfe digitaler Medien

Präsentationstechniken mit traditionellen und digitalen Medien: Flyer, Plakat, Cover, Logo, Signet, Ticket, Visitenkarte, Homepage, Buch 

Einblick gewinnen in die regionale Kunstlandschaft

Künstlergespräche, Museums-, Atelierbesuche Lernortwechsel

 
Zurück zum Seitenanfang