Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine
korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 13
Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 13
Übertragen genetischer Kenntnisse auf die Variabilität der Organismen |
EF Zeit, Struktur und Funktion, Vielfalt Wert von Biodiversität |
Bau und Funktion der Chromosomen |
Karyogramm |
Mitose |
Zellzyklus, Krebs |
Meiose |
Vergleich, Bedeutung |
Anwenden genetischer Kenntnisse auf die Speicherung und Realisierung der Erbinformation |
EF Regulation, Struktur und Funktion, Information Nutzung digitaler Medien zur Visualisierung |
Nucleinsäuren |
DNA, RNA, Watson-Crick-Modell, Avery-Versuch |
identische Replikation |
|
Proteinsynthese |
|
genetischer Code |
Code-Sonne |
Transkription, Translation |
|
Gen und Merkmalsausbildung |
Ein-Gen-ein-Polypeptid-Hypothese, Dogma der Molekularbiologie |
Anwenden genetischer Kenntnisse auf die Ursachen der Variabilität |
EF Vielfalt, Angepasstheit |
Modifikationen |
|
Mutationen |
|
Erbkrankheiten des Menschen |
Differenzierung: humangenetische Beratung Inklusion versus Integration Erbkranker |
Sich positionieren zu aktuellen Entwicklungstendenzen der Humangenetik |
Differenzierung: Internetrecherche ethische und soziale Aspekte |
Gendiagnostik und Gentherapie |
PID |
Krebserkrankungen |
Stammzellenforschung und Prophylaxe |
Epigenetik |
DNA-Methylierung |