Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!

Gesamten Lehrplan anzeigen

Lernbereich 1: Politik gestalten 20 Ustd.

Einblick gewinnen in die Dimensionen des Politikbegriffes

Begriffsanalyse

Entstehungsprozess von Normen, Regeln und Gesetzen

Kennen unterschiedlicher Herrschaftsformen in Geschichte und Gegenwart

Staats- und Regierungsformen

Aspekte: Volkssouveränität und Partizipation, Gewaltenteilung, Menschen- und Bürgerrechte

Verfassungsvergleich

Diktatur

Nationalsozialismus

DDR

Demokratie

Demokratieformen: parlamentarisch, plebiszitär, präsidial

Weimarer Republik

Bundesrepublik Deutschland

Kennen von Partizipationsmöglichkeiten im Umfeld junger Erwachsener in der Bundesrepublik Deutschland

Schulgemeinschaft, Kommunalpolitik: Bürgerbegehren, -entscheid, -initiative

Parteien, Wahlen

Protestpartizipation, Gewerkschaften, Nichtregierungsorganisationen

Beurteilen von Werten, Chancen und Problemen einer parlamentarischen Demokratie

Anspruch der Demokratie an die Bürgerin bzw. den Bürger

demokratischer Verfassungsstaat

Politikverdrossenheit, Populismus

Spannungsverhältnis zwischen Freiheit und Sicherheit

 
Zurück zum Seitenanfang