Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine
korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 15
Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 15
Einblick gewinnen in die Dimensionen des Politikbegriffes |
Begriffsanalyse Entstehungsprozess von Normen, Regeln und Gesetzen |
Kennen unterschiedlicher Herrschaftsformen in Geschichte und Gegenwart |
Staats- und Regierungsformen Aspekte: Volkssouveränität und Partizipation, Gewaltenteilung, Menschen- und Bürgerrechte Verfassungsvergleich |
Diktatur |
Nationalsozialismus DDR |
Demokratie |
Demokratieformen: parlamentarisch, plebiszitär, präsidial Weimarer Republik Bundesrepublik Deutschland |
Kennen von Partizipationsmöglichkeiten im Umfeld junger Erwachsener in der Bundesrepublik Deutschland |
Schulgemeinschaft, Kommunalpolitik: Bürgerbegehren, -entscheid, -initiative Parteien, Wahlen Protestpartizipation, Gewerkschaften, Nichtregierungsorganisationen |
Beurteilen von Werten, Chancen und Problemen einer parlamentarischen Demokratie |
Anspruch der Demokratie an die Bürgerin bzw. den Bürger demokratischer Verfassungsstaat Politikverdrossenheit, Populismus Spannungsverhältnis zwischen Freiheit und Sicherheit |