Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine
korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 15
Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 15
Einblick gewinnen in den Begriff und die Bedeutung von Erinnerungskultur |
Formen: Denkmale, Filme, Internet, Zeitzeugen außerschulische Lernorte: Archiv, Bibliothek, Museum, Ausstellung, Gedenkstätte Erinnerungskontroversen, Geschichtspropaganda aktuelle gesellschaftliche Debatten |
Sich positionieren zur Aufarbeitung von Geschichte |
Geschichtsbewusstsein versus kollektives Gedächtnis Projektunterricht |
Bedeutung und Formen der Erinnerung an die Schoah |
Erinnern oder vergessen? Gedenktafeln, „Stolpersteine“ Holocaustmahnmal in Berlin |
Umgang mit der DDR-Vergangenheit |
Staatssicherheit, Umgang mit Kritikern Denkmuster, Ostalgie Friedliche Revolution, 3. Oktober |