Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine
korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 4
Zugriff auf die fachspezifischen Materialien nur nach Anmeldung im Schulportal!
Anzahl der Lernziele und -inhalte mit Materialien aus der Materialdatenbank: 4
Kennen der rechtlichen Grundlagen von Datenschutz und Datensicherheit |
Recht auf informelle Selbstbestimmung internationales, europäisches und nationales Recht Unternehmensrichtlinien |
Kennen der Möglichkeiten von Angriffen und Bedrohungslagen |
|
Manipulation und Beeinflussung durch Falschnachrichten |
Wirtschaftssabotage und -spionage, CyberKrieg, Datenverfälschung, Cyber-Mobbing Wirklichkeit in den Spannungsfeldern von Wahrheit und Lüge sowie Original und Abbild |
Angriffe auf Infrastrukturen |
Manipulation, Überlastung und Missbrauch von IT-Geräten und -Strukturen |
Social Engineering |
Schutz von vertraulichen Informationen und Passwörtern |
Vertrauenswürdigkeit von Software |
Back-Door und Trojaner |
Anwenden von Sicherheitskonzepten und -strategien |
|
Schutz vor Datenmissbrauch |
Integrität, Authentizität, Vertraulichkeit, Verfügbarkeit, Verbindlichkeit fremde und eigene Persönlichkeitsrechte |
präventive Maßnahmen in sozialen Netzwerken |
Persönlichkeitsprofile, Verknüpfung von Daten Sicherheitseinstellungen Jugend- und Verbraucherschutz |
baulich-technische und organisatorische Strategien zur Datensicherheit |
Spannungsversorgung, Brandschutz, Diebstahlschutz Backup-Konzepte lokal, webbasiert |
Sich positionieren zur ökologisch und sozial verträglichen Nutzung von Medien |
wirtschaftliche Bedeutung digitaler Medien Bedeutung digitaler Medien für die politische Meinungsbildung und Entscheidungsfindung |
Chancen und Risiken im sozialen Umfeld |
Spannungsfeld von Meinungsvielfalt und Gefahren für den demokratischen Rechtsstaat Pro- und Kontra-Debatte |
gesundheitsbewusste Nutzung digitaler Medien |
|
Umweltauswirkungen digitaler Technologien |
Problemanalyse, Expertengespräch |